Ausgeführte Projekte von "Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung"
Verbundprojekt: Stechmücken-Monitoring in Deutschland (CuliMo) - Teilprojekt 4
Förderkennzeichen: 2819104415
Ausführende Einrichtung: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Laufzeit: 2015 - 2018
Verbundprojekt: Stechmücken und Stechmücken-übertragene Zoonosen in Deutschland. Teilprojekt 4
Förderkennzeichen: 2819105115
Ausführende Einrichtung: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Laufzeit: 2015 - 2019
Formulierung von auf Praxistauglichkeit geprüften Empfehlungen für eine nachhaltige Auwaldbewirtschaftung - mit besonderer Berücksichtigung der Pappelforste - zur Optimierung der Waldfunktionen Biodiversität, Einkommen und Klimaschutz vor dem Hintergrund des Klimawandels und Eschentriebsterbens
Förderkennzeichen: 28WC411003
Ausführende Einrichtung: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Laufzeit: 2018 - 2020
BonaRes (Modul B, Phase 2): BonaRes - Zentrum für Bodenforschung - Teilprojekt D
Förderkennzeichen: 031B0511D
Ausführende Einrichtung: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Laufzeit: 2018 - 2021
Feuerregime in einer sich erwärmenden Welt: Die Rolle von Pflanzenmerkmalen für die Widerstandsfähigkeit gegen Feuer im eurasischen borealen Wald
Förderkennzeichen: 423053025
Ausführende Einrichtung: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Laufzeit: 2019 - 2021
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung"
Entomologische Untersuchungen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit
Förderkennzeichen: 2808HS007
Ausführende Einrichtung: Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut
Laufzeit: 2008 - 2010
Verbundvorhaben: Strategien zur Entwicklung von pyrophoben und klimawandelresilienten Wäldern auf Waldbrandflächen. Teilvorhaben 6: Auswirkungen des Managements von Waldbrandflächen auf Nachtfalterartengemeinschaften
Förderkennzeichen: 2219WK50F4
Ausführende Einrichtung: Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut
Laufzeit: 2020 - 2025