Institut für Lebensmittelchemie
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Forschung
Übergeordnete Institution
Ausgeführte Projekte
- Affinitätsanreicherung von Sporen von Alicyclobacillus acidoterrestris, A. acidiphilus und A. herbarius aus wirtschaftlich relevanten Säften und Saftkonzentraten für die Qualitätskontrolle im Routinebetrieb
- Bestimmung chemisch-analytischer und sensorischer Qualitätskriterien von ausgewählten frischen und tiefgefrorenen Gemüsearten
- DemoNetErBo: Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Leguminosen mit Schwerpunkt Erbsen und Bohnen in Deutschland
- Einfluss der Fütterung auf das Aroma und die sensorischen Eigenschaften von Lachs in unterschiedlichen Zubereitungen
- Erbsenfaser 2.0 - Neue Konzepte zur Erhöhung der Wertschöpfung und zur Optimierung der technofunktionellen sowie nutritiven Eigenschaften der bei der Erbsenverarbeitung anfallenden faserreichen Nebenprodukte
- GlobE: HORTINLEA - Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika (Kenia, Äthiopien und Tansania) durch Innovation und Lernen vor Ort. Partner K
- LeguAN: Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung. Teilprojekt 1: Optimierte Gewinnung und technologische Modifikation funktioneller Inhaltstoffe von ausgewählten Leguminosenarten
- Metabolomics-basierte Herkunftsbestimmung von Spargel (Asparagus officinalis) mittels NMR und LC-MS/MS unter Anwendung bioinformatischer Auswertungsverfahren
- Reduktion des Gehaltes allergener Weinbehandlungsmittel im Endprodukt Wein durch technologische Verarbeitung
- Reinheitskontrolle von Marzipan mittels molekularbiologischer Methoden
- Untersuchung der mikrobiellen Abbaubarkeit höhermolekularer Kaffeemelanoidine
- Verbundprojekt: Analytische Werkzeuge zur experimentellen Überprüfung der Herkunft und Identität von Lebensmitteln. Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: FENA - Fischmehl- und -öl Ersatzstoffe für eine nachhaltige Aquakultur - Teilprojekt 5
Koordinierte Verbundprojekte
Leitung Verbundbereiche
An Forschungsprojekten beteiligt
- DNA-Chip-basierter qualitativer Schnelltest zur Fischartendifferenzierung
- Entwicklung von Methoden zur Bestimmung von Weizenanteilen in Dinkelprodukten
- Evaluierung chemisch-analytischer und molekularbiologischer Methoden zur Differenzierung von hochwertigem Arriba Edelkakao und Konsumkakao (CCN51)
- Sortenbestimmung von Haselnüssen mittels Next-Generation-Sequenzierungstechnologien und bioinformatischer Auswertung
- Verbundprojekt: Entwicklung innovativer Analysenverfahren zum Nachweis von Molkenproteinen und Etablierung von Biomarkern als Qualitätsparameter bei Molkenprotein-angereichertem Schnittkäse - Teilprojekt 1
Kontakt
Institut für Lebensmittelchemie
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Hamburg
Deutschland
E-Mail: Fachbereich(@)chemie.uni-hamburg.de