Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Ziel des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es, die Funktion der metabolen Diversität mit interdisziplinären Forschungsansätzen aufzuklären. Die vier Abteilungen des IPB verbinden auf einzigartige Weise chemische und molekularbiologische Kompetenz zur Analyse dieser komplexen Systeme. Die gewonnenen Erkenntnisse eröffnen neue Wege für eine innovative und nachhaltige Nutzung in Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Biotechnologie und Wirkstoffentwicklung.
Aktivitäten
- Forschung
Nachgeordnete Einrichtungen
Netzwerke
Ausgeführte Projekte
- GABI 2 - Metabolomics Platform: Übertragung der funktionalen Genomik-Technologie von Arabidopsis auf Anbaupflanzen; die Darstellung von Stoffwechselprodukten zugunsten der Biotechnologie von Raps
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: Identifizierung essentieller Signalwege und Stoffwechselvorgänge bei der Interaktion zwischen Arabidopsis und dem Wurzelendophyten P. indica um Mechanismen der Toleranz gegen biotischen und abiotischen Stress aufzudecken
- Molekulare Kommunikation in Pflanze-Pathogen-Interaktionen
- Neue Werkzeuge zum Genaustausch und zur Regeneration von Pflanzen
- Sekundärmetaboliten aus Wildkartoffeln mit Aktivität gegen Oomyceten
- Verbundprojekt Gabi-Trilateral: Funktionale Genomik lokaler (LAR) und systemisch erworbener Resistenz (SAF)/ Proteomanalyse Pathogen-infizierter Arabidopsis-Pflanzen (SARA) - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: GABI-GÉNOPLANTE: Untersuchung der natürlichen Diversität in Arabidopsis Akzessionen bezüglich Merkmalen von agronomischer oder grundlegender Bedeutung. (4)
- Verbundprojekt: GABI-Kanada (CGAT): ‚YelLowSin' - Functional genomic approaches for the development of yellow-seeded, low sinapine oilseed rape (Canola; Brassica napus)/Teilprojekt B
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: Identifizierung und Charakterisierung neuer chemoprotektiver Substanzen für Pflanzenschutz und Medizin (GABI ProTect), Teilvorhaben C
- GABI-FUTURE-Verbundvorhaben: 'Ein Forschungskonsortium zur Aufklärung quantitativer Gen-Phänotyp-Interaktionen in pathogenbefallener Gerste - GABI-PHENOME' (Teilprojekt B)
- GABI-FUTURE-Verbundvorhaben: 'Validierung von Assoziationen zwischen DNA- und quantitativen Markern in modernen Zuchtpopulationen der Kartoffel - durch Marker - gestürtzte Selektion und 'PAPATOMICS' ( Analyse von Transkriptom, Proteom und Metabolom)' - (GABI-PAPATOMICS) (Teilprojekt C)
An Forschungsprojekten beteiligt
Kontakt
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
(IPB)
Weinberg 3
D-06120 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3 45 - 5 58 20
Fax: +49 (0) 3 45 - 55 82 10 09
E-Mail: ipb(@)ipb-halle.de