Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Forschung
Netzwerke
Ausgeführte Projekte
- BIOACID: Biological Impacts of Ocean Acidification - Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung
- Fischkrankheiten, Immunkompetenz und nachhaltige Ernährung in der Aquakultur. Teilprojekt: Bedeutung von probiotischen Bakterien und Immunkompetenz für die Aufzucht von Fischlarven
- Fischkrankheiten, Immunkompetenz und nachhaltige Ernährung in der Aquakultur. Teilprojekt: Fischkrankheiten
- Fischkrankheiten, Immunkompetenz und nachhaltige Ernährung in der Aquakultur. Teilprojekt: Optimierung von Phytoplankton - Zooplankton - Fischlarven - Nahrungsketten für die Aufzucht von Fischlarven
- Quantifizierung der Sterblichkeit von Aalen in deutschen Binnengewässern
- Verbundprojekt BioTip: Sozial-ökologische Kipppunkte im Humboldt-System. Teilprojekt 2: Modellierung von mariner Biogeochemie bis Fisch (End-to-End Modellierung)
- Verbundprojekt: Entwicklung eines mobilen und eines portablen Unterwasser-Fischobservatoriums (UFO) und Aufbau eines UFO-Netzwerks zum Monitoring von Fischbeständen durch Kopplung mit einem stationären UFO. Teilprojekt 5
An Forschungsprojekten beteiligt
- BONUS Project INSPIRE: Integration räumlicher Verbreitungsprozesse in die Ökosystemmodelle zur nachhaltigen Nutzung von Fischbeständen
- DCF (Data Collection Framework): Erhebung von Daten der deutschen Freizeitfischerei (Angelfischerei) auf Lachs und Meerforelle in der Ostsee im Rahmen des Datenerhebungsprogramms der EU
- Habitat-Selektion des Europäischen Aals
- Ökosystemansatz im Management der Fischerei und der Meeresumwelt in westafrikanischen Gewässern (AWA)
- Ost- und Nordsee GLOBEC: Trophische Wechselwirkung zwischen Zooplankton und Fischen unter dem Einfluss physikalischer Prozesse
- Positionsspezifische 15N-Signatur und delta-18O von N2O aus der Denitrifikation in aquatischen Systemen und hydromorphen Böden als Indikatoren der Prozessdynamik
- Quantifizierung der Sterblichkeit von Aalen in deutschen Binnengewässern
- Translationale Evolutionsforschung: Tandemprojekt 5: Charakterisierung von Zusammenhang des humanen FUT-2 Gens und Darmgesundheit, Teilprojekt: Beziehung zwischen Diversität von Darm-assoziierten Lactobacillen und Fut-2 Genotyp des Wirtes
- Untersuchungen zur Wachstumskinetik von Vibrio spp. in verschiedenen Matrizes
Kontakt
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
(GEOMAR)
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Telefon: +49-431 600 - 0
E-Mail: info(@)geomar.de