Ausgeführte Projekte von "Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel"
Entwicklung von Referenz- sowie Schnellmethoden zur Bewertung der Verarbeitbarkeit von Weizen/Weizenneuzuchten in der Stärkeindustrie
Förderkennzeichen: 22007305
Ausführende Einrichtung: Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
Laufzeit: 2008 - 2011
Development of fast screening methods for developing countries to improve quantity and quality of carbohydrates in potato, sweetpotato and yambean
Förderkennzeichen: 81112050
Ausführende Einrichtung: Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
Laufzeit: 2009 - 2010
Fettreduktion bzw. Ballaststofferhöhung in Brühwurst durch den Einsatz von Gemüse und Obst
Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
Laufzeit: 2006 - 2006
Funktionelle Fleischerzeugnisse
Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
Laufzeit: 2005 - 2005
Verbundprojekt: Entwicklung innovativer Analysenverfahren zum Nachweis von Molkenproteinen und Etablierung von Biomarkern als Qualitätsparameter bei Molkenprotein-angereichertem Schnittkäse - Teilprojekt 1
Förderkennzeichen: 281A107816,MRI-MF-08-175 - 924 1050 Molkkaese
Ausführende Einrichtung: Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
Laufzeit: 2018 - 2021
Nachhaltige Minimierung des Antibiotikaeinsatzes durch viertelselektive Trockenstellbehandlung bei Milchkühen
Förderkennzeichen: 2819MDT212
Ausführende Einrichtung: Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
Laufzeit: 2020 - 2023
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel"
Bestimmung der ernährungsphysiologischen Qualität von Öko-Produkten anhand des antioxidativen Potentials der Lebensmittel
Förderkennzeichen: 2804OE027
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2004 - 2007
Einfluss von basischen Molkenproteinen und dem Glykomakropeptid (GMP) auf Auf- und Abbauprozesse des Knochens
Förderkennzeichen: MRI-PBE-08-013
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2005 - 2008
Nutrhi.net - das Ernährungsnetzwerk in der InterReg Region \'mittlerer Oberrhein\'
Förderkennzeichen: MRI-PBE-02-XX
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2009 - 2012
Stimulation Natürlicher Killerzell-Funktionen durch L. casei Shirota bei Gesunden mit niedriger Killerzell-Aktivität
Förderkennzeichen: MRI-PBE-02-34
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2006 - 2007
Effekt von Quercetin auf Biomarker für das kardiovaskuläre Risiko bei Personen mit verschiedenen ApoE-Isoformen (Interventionsstudie)
Förderkennzeichen: MRI-PBE-08-024
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2006 - 2009
Bioverfügbarkeit und Metabolismus von Anthocyanen sowie Interaktion von Anthocyanen mit Topoisomerasen und Topoisomerasegiften im Tiermodell Ratte
Förderkennzeichen: MRI-PBE-08-33
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2006 - 2009
Ernährungsphysiologische und gesundheitliche Bedeutung funktioneller Lebensmittel.
Förderkennzeichen: MRI-PBE-08-005
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2001 - 2016
Analyse der Phytinsäure und anderer Inositolphosphate in Lebensmitteln.
Förderkennzeichen: MRI-PBE-08-45
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2009 - 2011
Nationale Strategie zur Reformulierung von Lebensmitteln: Bewertung internationaler Reformulierungsinitiativen
Förderkennzeichen: MRI-PBE-08-1010-2016-Reformulierung
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2016 - 2017
Modulation der In-vivo-Bioverfügbarkeit und Bioaktivität von Apfel-Flavonoiden durch Anwendung von Submikro-/Nano-Formulierungstechnologie
Förderkennzeichen: MRI-PBE-08-Nano08
Ausführende Einrichtung: MRI - Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung
Laufzeit: 2010 - 2013