Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die nationale und internationale Wissenschaft zur Verfügung.
Aktivitäten
- Forschung
Netzwerke
Ausgeführte Projekte
- Ausarbeitung eines Vorschlages für ein marines Schutzgebiet im Bereich des Weddell-Meeres (Antarktis)
- Entwicklung von Zeitreihenanalyseverfahren
- Krillbestandsforschung im Südpolarmeer
- Optimierung von Lupinenmehl für die Aquakultur
- Verbundprojekt: Nachhaltige Verpackungslösungen aus Makroalgen für den Lebensmittel-Handel. Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Offshore-Site-Selection für die nachhaltige und multifunktionale Nutzung von Meeresarealen in stark genutzten Meeren am Beispiel der Nordsee - Teilprojekt 1
- Vergleichende Untersuchungen zur tiergerechten Betäubung und Tötung von Krustentieren
- Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee: Aufbau einer nachhaltigen Produktion von Saataustern für ein langfristiges Wiederansiedlungsprogramm
An Forschungsprojekten beteiligt
- A.st.ra. - Astacus stock raise
- BIOACID: Biological Impacts of Ocean Acidification - Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung
- Einsatz eines neuartigen Antifreeze-Proteins aus marinen Ressourcen (Kieselalgen) in tiefgekühlten Teiglingen
- Entwicklung von Strategien zur Anpassung der Qualitätsproduktion landwirtschaftlicher und gartenbaullicher Nutzpflanzen an Klimaveränderungen in Niedersachsen. TP3: Anpassung von Sorte, Bodenbearbeitung und Düngung an knappe Wasserversorgung in der Qualitätsweizenproduktion
- Gewinnung, Charakterisierung und Einsatz von Chitinasen aus kälteangepassten Bakterien zur Konservierung von flüssigen, halbfesten und festen Lebensmitteln - vor allem Backwaren
- Ost- und Nordsee GLOBEC: Trophische Wechselwirkung zwischen Zooplankton und Fischen unter dem Einfluss physikalischer Prozesse
Kontakt
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
(AWI)
Am Handelshafen 12
27570 Bremerhaven
Bremen
Deutschland
Telefon: +49 (0471) 4831-0
E-Mail: info(@)awi.de