Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Die Küstenforschung widmet sich der komplexen Problematik, die sich weltweit in den Küstenregionen durch wachsenden Siedlungs- und Industrialisierungsdruck, aber auch durch natürliche Gefahren wie Tsunamis und Sturmfluten verstärkt aufbaut. Klimaveränderungen, Stoffströme und der Lebensraum Küste bedürfen eines professionellen Managements, dessen wissenschaftliche Begleitung sich die Küstenforschung zur Aufgabe gemacht hat. Die Werkstoffforschung legt ihre Schwerpunkte auf die Entwicklung und Erprobung spezifisch besonders leichter und funktioneller Werkstoffe. Ein übergeordnetes Ziel dabei ist die Schonung der Rohstoff- und Energieressourcen.
Aktivitäten
- Forschung
Nachgeordnete Einrichtungen
Netzwerke
Ausgeführte Projekte
- Sturm-, Wasserstands- und Seegangsentwicklung in der südlichen Nordsee bei Klimaänderungen
- Verbundprojekt BioTip: Räumlich-zeitliche Analysen von Kipppunkten des sozio-ökologischen Systems der südlichen Nordsee. Teilprojekt 2: Sozio-kulturelle Auswirkungen
- Verbundprojekt: Anpassung und Weiterentwicklung von innovativen, nicht-invasiven Monitoringsystemen und Auswerteverfahren für die Fischereiforschung (AutoMAT) - Teilprojekt 10
- Wasser an den Küsten Ostfrieslands: Basis für maßgeschneiderte Klimaservices für die Anpassung
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
An Forschungsprojekten beteiligt
- Beobachtung und Bewertung von Nordseeökosystemen (NOAH)
- Quantifizierung regionaler Auswirkung klimatischer Veränderungen auf die deutsche Landwirtschaft und Bewertung von Anpassungsstrategien mit dem Regionalisierten Agrar- und Umweltinformationssystem RAUMIS
- Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste
Kontakt
Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
Schleswig-Holstein
Deutschland
Telefon: +49 (0)41 52 87-0