Ausgeführte Projekte von "Albert-Ludwigs-Universität Freiburg"
Forest fire management in India: integrating ecological and cultural contexts and consequences
Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Laufzeit: 2008 - 2009
Instrumente zur Information und Motivation von Kleinprivatwaldbesitzern zur Umsetzung von Pflege- und Nutzungsmaßnahmen in ihrem Wald als Beitrag zu einer intensiveren nachhaltigen Nutzung von Holz als nachwachsendem Rohstoff
Förderkennzeichen: 22019807
Ausführende Einrichtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Laufzeit: 2008 - 2010
Flexible Holzlieferkette (FLEXWOOD)
Förderkennzeichen: 245136
Ausführende Einrichtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Laufzeit: 2009 - 2012
Kronenkollisionen von Waldbäumen durch dynamische Windlasten
Förderkennzeichen: DFG 5449865
Ausführende Einrichtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Laufzeit: 2005 - 2008
Bewertung des Anpassungspotenzials, der Wachstumsplastizität und der Produktivität von Fichte, Tanne und Douglasie im Hinblick auf prognostizierte Klimaveränderungen im Schwarzwald
Förderkennzeichen: 28WK414801
Ausführende Einrichtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Laufzeit: 2018 - 2021
MiStriKi - Minimierung des Sturmschadensrisikos in Wäldern vor dem Hintergrund des Klimawandels
Förderkennzeichen: 28WK416601
Ausführende Einrichtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Laufzeit: 2018 - 2021
Entwicklung eines Genotyp-unabhängigen Hochdurchsatz-Regenerationssystems für beschleunigte Züchtungsinnovationen bei Zuckerrüben
Förderkennzeichen: 031B0556
Ausführende Einrichtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Laufzeit: 2018 - 2020
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Albert-Ludwigs-Universität Freiburg"
Agroforst - Multifunktionale Bewertung von Agroforstsystemen
Förderkennzeichen: DBU
Ausführende Einrichtung: Institut für Landespflege
Laufzeit: 2009 - 2010
Verbundprojekt: Zukunftsfähige Agroforstsysteme: Alte Systeme für eine nachhaltige Landnutzung, Teilprojekte: Landespflege, Waldmanagement, Verbundkoordination
Förderkennzeichen: 0330621A
Ausführende Einrichtung: Institut für Landespflege
Laufzeit: 2005 - 2008
GlobE: HORTINLEA - Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika (Kenia, Äthiopien und Tansania) durch Innovation und Lernen vor Ort. Partner H
Förderkennzeichen: 031A248H
Ausführende Einrichtung: Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
Laufzeit: 2013 - 2016
GABI-FUTURE-Verbundvorhaben: Gezielter Genaustausch in Gerste - GABI-PRECISE (Teilprojekt B)
Förderkennzeichen: 0315057B
Ausführende Einrichtung: Institut für Biologie II / Abteilung Geobotanik
Laufzeit: 2008 - 2010
Funktionelle Bedeutung der biologischen Vielfalt der Wälder in Europa
Förderkennzeichen: 265171
Ausführende Einrichtung: Institut für Biologie II / Abteilung Geobotanik
Laufzeit: 2010 - 2015
Verbundvorhaben: Züchtung und Massenvermehrung von Torfmoosen zur industriellen Produktion eines nachwachsenden Substratausgangsstoffes für den Gartenbau. Teilvorhaben 2: Etablierung der in vitro-Kultivierung unter sterilen Bedingungen und Produktivitätssteigerung durch Smart Sphagnum Breeding
Förderkennzeichen: 22007216
Ausführende Einrichtung: Institut für Biologie II / Abteilung Geobotanik
Laufzeit: 2017 - 2021
Naturschutz im öffentlichen Wald
Förderkennzeichen: 3513840100
Ausführende Einrichtung: Institut für Forst- und Umweltpolitik
Laufzeit: 2013 - 2015
GlobE: UrbanFoodPlus - Strukturierte Afrikanisch-Deutsche Forschungspartnerschaft zur Steigerung der Ressourceneffizienz urbaner und peri-urbaner Landwirtschaft mit dem Ziel der Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssicherung in westafrikanischen Städten, Partner D
Förderkennzeichen: 031A242D
Ausführende Einrichtung: Institut für Physische Geographie
Laufzeit: 2013 - 2016
Laserbasierte Strukturerfassung in Wäldern (Fledermäuse)
Förderkennzeichen: 22437
Ausführende Einrichtung: Professur für Waldwachstum und Dendroökologie
Laufzeit: 2005 - 2006
Verbundprojekt: ValWood - innovative nachhaltige Landnutzung: ein neues Konzept zur Verbesserung der Umweltbedingungen mit einer kombinierten Produktion von Wertholz, Bambus und Holzbiomasse
Förderkennzeichen: 0330802A
Ausführende Einrichtung: Professur für Waldwachstum und Dendroökologie
Laufzeit: 2007 - 2011