Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Die Forschung am Leibniz-Institut für Länderkunde beschäftigt sich mit räumlichen Strukturen und aktuellen raumwirksamen Entwicklungen in Europa sowie mit den theoretischen und historischen Grundlagen der Regionalen Geographie. Als einziges außeruniversitäres geographisches Forschungsinstitut in Deutschland hat das IfL zudem die Aufgabe, Fachdiskussionen zu Methoden und Konzepten anzustoßen und zu moderieren sowie geographisches Wissen an eine breitere Öffentlichkeit zu vermitteln.
Aktivitäten
- Forschung
Ausgeführte Projekte
- Arbeitspaket 2.4: Analyse und Bewertung von Wirkmechanismen formeller und informeller Instrumente der Regionalplanung zur Sicherung einer nachhaltigen Produktion von Dendromasse zur energetischen Nutzung
- KULUNDA: Wie verhindert man die nächste 'Global Dust Bowl'? - Ökologische und Ökonomische Strategien zur nachhaltigen Landnutzung in Russischen Steppen - Teilvorhaben 5: Institutionen, Innovation
An Forschungsprojekten beteiligt
Kontakt
Leibniz-Institut für Länderkunde
(IfL)
Schongauerstr. 9
D-04328 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Telefon: 0341 600 55-0
Fax: 0341 600 55-198
E-Mail: info(@)ifl-leipzig.de