Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Die Mitarbeiter im Deutschen Krebsforschungszentrum haben ein gemeinsames Ziel: die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu erforschen und Risikofaktoren für Krebserkrankungen zu erfassen. Aus den Ergebnissen dieser grundlegenden Arbeiten sollen neue Ansätze zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie entwickelt werden. Das Krebsforschungszentrum ist eine Stiftung des Öffentlichen Rechts und Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Als überregionale Großforschungseinrichtung wird es von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg finanziert. Außerdem gehört das Krebsforschungszentrum dem Kooperationsverbund Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim an.
Aktivitäten
- Forschung
Netzwerke
Ausgeführte Projekte
An Forschungsprojekten beteiligt
- Auswahl und Verbesserung der Fit-for-purpose Probenahmeverfahren für bestimmte Lebensmittel und Risiken (BASELINE)
- Einsatz von 2-DE Proteomics zur Auffindung von Biomarkern in humanem Plasma
- Erfassung und Analyse hepatotoxischer Wirkungsmechanismen zur Prädiktion kanzerogener Wirkungen von chemischen Stoffen im subakuten Toxizitätstest (28-Tage Test / nach OECD TG 407)
- Identifikation von Protein-Biomarkern in Human- und Maus-Plasma nach Dioxin-Exposition
- Optimierung der Kryokonservierung von Mausmutanten
- Phytoöstrogene und ihre Wirkung auf den sich entwickelnden Organismus
- Verbraucherinformationen zu Tabakinhaltsstoffen (PITOC)
- Verbundprojekt: Identifizierung und Prävalidierung von hepatozellulären Biomarkern zur Erfassung und Prädiktion toxischer und kanzerogener Wirkungen von chemischen Stoffen - Teilprojekt 1
- Vergleichende Proteomanalyse von Lebertumoren der Maus mit aktivierenden Mutationen in den Onkogenen ß-Catenin, Ha-Ras und B-Raf
- Zur Bewertung des kanzerogenen Risikos einer Exposition gegenüber dioxinähnlichen und nicht-dioxinähnlichen Verbindungen
Kontakt
Deutsches Krebsforschungszentrum
(DKFZ)
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6221 420
Fax: +49 (0) 6221 42 2854