Gewinnung von ernährungsphysiologisch wertvollen Inhaltsstoffen aus Biertreber durch den Einsatz von Membranfiltration
Projekt
Förderkennzeichen: 100261165
Laufzeit: 01.03.2016
- 31.12.2018
Fördersumme: 244.990 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Biertreber ist ein Nebenprodukt der Brauereiindustrie welches mit ca. 20kg pro hl Bier anfällt. Der Treber (~ 80 % Wassergehalt) wird überwiegend der Futtermittelindustrie zugeführt, muss jedoch zur Haltbarmachung entwässert werden. Für das dabei anfallende Treberpresswasser ist bisher keine rohstoffliche Verwertung bekannt.Hier setzt ein Kooperationsprojekt zwischen der TU Bergakademie Freiberg und der TU Dresden mit dem Ziel der Erarbeitung eines alternativen Verwertungskonzeptes mit dem Fokus auf der membrangestützten selektiven Abtrennung und/ oder Extraktion ernährungsphysiologisch relevanter Inhaltsstoffe zur Steigerung der wertstofflichen Nutzung von Treberpresswasser an.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Ernährungsphysiologie
- Verfahrenstechnik Lebensmittel
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Institut für Thermische Verfahrenstechnik, Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik (ITUN)