Pilotstudie zur Seroprävalenz der Leptospirose bei Wildschweinen
Projekt
Förderkennzeichen: BfR-BIOS-02-1322-218
Laufzeit: 01.04.2006
- 31.03.2007
Forschungszweck: Grundlagenforschung
Die Leptospirose ist eine durch Bakterien (Spirochäten) der Gruppe Leptospira interrogans verursachte Zoonose mit weltweiter Verbreitung. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt durch direkten oder indirekten Kontakt mit dem Urin erkrankter Tiere. Vor diesem Hintergrund ist die steigende Anzahl von Wildtierpopulationen, beispielsweise von Wildschweinen, in städtischen Gebieten von besonderem Interesse. Im Rahmen der Studie soll untersucht werden, wie hoch die Seroprävalenz für Leptospirose bei Wildschweinen im städtischen Gebiet von Berlin ist und welche Serovare vorherrschend sind. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für die Einschätzung des von diesen Tieren ausgehenden Infektionsrisikos für den Menschen.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Tiergesundheit
- Wildbiologie