Genomische Werkzeuge zur Optimierung von Resilienz und Effizienz in der europäischen Rinderhaltung (GenTORE)
Projekt
Förderkennzeichen: 5998, 727213
Laufzeit: 01.06.2017
- 31.05.2022
Fördersumme: 495.236 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Das Projekt 'Genomic management Tools to Optimize Resilience and Efficiency' (kurz GenTORE) wird im EU-Rahmenprogramm 'Horizon 2020' für fünf Jahre gefördert. Es hat das Ziel, neue auf Genomanalyse basierende Werkzeuge zur Verbesserung der empfindlichen Balance zwischen Resilienz und Effizienz in einem breiten Spektrum von Haltungsbedingungen zu entwickeln. Am Projekt sind 21 Partner aus Wissenschaft und Industrie aus 11 verschiedenen Ländern beteiligt. Weitere, an das Projekt angeschlossene, Stakeholder können ihre Ideen und Daten mit einbringen.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Tierzucht
- Tierhaltung
- Agrarökonomie
Ausführende Einrichtung
Mitwirkende Einrichtungen
- Forschungsinstitut für biologischen Landbau Schweiz (FiBL)
- LfL - Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft (ITE)
- Schwedische Universität für Agrarwissenschaften (SLU)
- Institut National de la Recherche Agronomique (INRA)
- Universität Aarhus (AU)
- Institut de l’Élevage (idele)
- Europäische Vereinigung für Tierproduktion (EAAP)
- Universität Lleida (UdL)