Syngenta Agro GmbH
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Forschung
- Förderung
Nachgeordnete Einrichtungen
Ausgeführte Projekte
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
- GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben J)
- GABI-FUTURE-Verbundvorhaben: 'Biometrie und Bioinformatik Tools für eine Genomik-gestützte Pflanzenzüchtung (GABI-GAIN)' (Teilprojekt H)
- Rekurrente genomische Selektion zur Kombination von Resistenzgenen und gleichzeitiger Verbesserung von Kornertrag und agronomischen Eigenschaften in Wintergerste. Teilprojekt 5
- Verbundprojekt: Entwicklung molekularer Marker für die Resistenz gegen bodenbürtige Viren in Weizen - Teilprojekt 5
- Verbundprojekt: Erforschung der Genetik der Blühbiologie bei Weizen zur effektiven Erzeugung von Hybridweizen - Teilprojekt 5
- Verbundprojekt: Generationsbeschleunigung bei Winterweizen durch vernalisationsunabhängige Induktion der Ährenbildung - Teilprojekt 3
- Verbundprojekt: Generationsbeschleunigung bei Winterweizen durch vernalisationsunabhängige Induktion der Ährenbildung (FASTFLOW) - Teilprojekt 3
- Verbundprojekt: Gezielte Neuzüchtung von Hochleistungssorten des Winterweizens, welche Verbesserungen in Ertrag, Resistenz, Qualität und Nährstoffeffizienz zeigen, mit Hilfe der Weizen-MAGIC-Population WM-800 - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Identifizierung quantitativer Resistenz zur Erzeugung neuer Sorten mit dauerhafter breit-wirksamer Resistenz gegenüber Phoma lingam, dem Erreger der Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps - Teilprojekt 10
- Verbundprojekt: Nutzung von Big Data in Weizen zur Präzisionszüchtung - Teilprojekt 4
- Verbundprojekt: Sicherung guter Backqualitäten und effiziente Nutzung des Bodenstickstoffs bei der Weizenzüchtung durch Abstimmung der Speicherprotein-Zusammensetzung und Enzymatik - Teilprojekt 8
- Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 16
- Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 8
Finanzierte Förderprogramme
An Forschungsprojekten beteiligt
- Auswertung von Resistenz-Genen von Wirtspflanzen in Raps für Plasmodiophora brassicae
- Entwicklung von Methoden zum PCR-basierten Direktnachweis von drei Rübenviren in Bodenproben und zur Typisierung des Beet necrotic yellow vein virus zur Sicherung der Produktion gesunder Bioenergierüben
- Verwertung von Körnermaisstroh in der Biogasproduktion - Bewertung der Substratproduktion und des Vergärungsverhaltens
- WeGa - Kompetenznetzwerk - Produkt und Produktsicherheit hochintensiver Pflanzenproduktion
Kontakt
Syngenta Agro GmbH
Am Technologiepark 1-5
D-63477 Maintal
Hessen
Deutschland
Telefon: 06181 9081-0
Fax: 06181 9081-281
E-Mail: beratungscenter.info(@)syngenta.com