SECOBRA Saatzucht GmbH
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Förderung
- Forschungsunterstützung
Ausgeführte Projekte
- Genombasierte Selektionssysteme für Backqualität und Resistenz in Elitezuchtmaterial bei Winterweizen unter moderater Stickstoffdüngung. Teilprojekt 4
- Verbundprojekt: Genom-basierte Strategien zur Nutzung des tertiären Genpools für die Züchtung klimaangepassten Weizens - Teilprojekt 3
- Verbundprojekt: Gezielte Neuzüchtung von Hochleistungssorten des Winterweizens, welche Verbesserungen in Ertrag, Resistenz, Qualität und Nährstoffeffizienz zeigen, mit Hilfe der Weizen-MAGIC-Population WM-800 - Teilprojekt 4
- Verbundprojekt: Sicherung guter Backqualitäten und effiziente Nutzung des Bodenstickstoffs bei der Weizenzüchtung durch Abstimmung der Speicherprotein-Zusammensetzung und Enzymatik - Teilprojekt 4
- Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen zur Nutzbarmachung von Heterosis in Weizensorten - Teilprojekt 14
Finanzierte Förderprogramme
An Forschungsprojekten beteiligt
- Erarbeitung von Beratungsunterlagen zur Minimierung des Wachstumsreglereinsatzes und besseren Beurteilung der Sortenleistung bei Winterweizen
- Genombasierte Selektionssysteme für Backqualität und Resistenz in Elitezuchtmaterial bei Winterweizen unter moderater Stickstoffdüngung. Teilprojekt 2
- Machbarkeitsstudie Treibhausgas-optimierte Qualitätsweizenproduktion - Qualitätsmehl mit hoher Kleberqualität und geringem Stickstoffdüngereinsatz durch Züchtung und Produktionstechnik
- Prüfung einer Eignung der genomischen Selektion bei Weizen anhand der Daten von F6-Linien - Versuchsjahr 3
- Verbundprojekt: Genom-basierte Strategien zur Nutzung des tertiären Genpools für die Züchtung klimaangepassten Weizens - Teilprojekt 1
- Wissensbasierte genomische Vorhersagen für eine nachhaltige Krankheitsresistenz bei Weizen
Kontakt
SECOBRA Saatzucht GmbH
Lagesche Str. 250
32657 Lemgo
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49 (0)5261-9769-0
Fax: +49 (0)5261-77108
E-Mail: info(@)secobra.de