Wirtschaftsverbund PflanzenInnovation e.V. (WPI)
Netzwerk
Mandat:
national
Fachgebiete:
Pflanzenzüchtung
Das Forschungsprogramm GABI (Genomanalyse im biologischen System Pflanze) ist eine Public Private Partnership und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und privatwirtschaftliche Unternehmen, die sich im WPG organisiert haben, gefördert.
Im WPI engagieren sich 30 Unternehmen aus Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz-, Verarbeitender Industrie und Biotechnologie. Sie unterstützen in GABI den Technologietransfer, damit aus wissenschaftlichen Erkenntnissen innovative Produkte entstehen.
In GABI werden insgesamt 11 Pflanzengenome untersucht darunter Gerste, Raps, Zuckerrübe, Kartoffel, Roggen, Tomate, Pinie, Eiche, Weintraube, Mais und die Modellpflanze Arabidopsis.
Seit 1998 wurden in GABI 52 nationale und 17 internationale Verbundprojekte in Zusammenarbeit mit Frankreich, Spanien und Kanada gefördert, davon 23 Verbünde als Public Private Partnership unter Beteiligung von WPI-Mitgliedsunternehmen.
Mitglieder
- Aeskulap GmbH
- BASF Plant Science
- Bayer CropScience
- Deutsche Saatveredelung AG
- Dieckmann GmbH & Co. KG
- Europlant Pflanzenzucht GmbH
- GenXPro GmbH
- Hybro Saatzucht GmbH & Co. KG
- KWS Lochow GmbH
- KWS Saat AG
- Limagrain GmbH
- Norddeutsche Pflanzenzucht, Hans-Georg Lembke KG
- Pflanzenzucht W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co.KG
- Phytowelt GreenTechnologies
- Saaten-Union Biotec GmbH
- Saatzucht Steinach GmbH
- Solana GmbH & Co. KG
- Strube Research GmbH & Co. KG
- Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co. KG
- Südzucker AG
- Syngenta Agro GmbH - Züchtungszentrum und Feldkulturen
- Trait Genetics GmbH