Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23754 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

SFB 299: Teilprojekt B1 - Teilautomatisierte hochauflösende Ableitung von Bodeneigenschaften für heterogene Naturräume auf Basis von Georadaruntersuchungen und Techniken des Data Minings (Projekt)

In den periglazial überprägten peripheren Mittelgebirgslandschaften Deutschlands ist die Ausprägung von Bodeneigenschaften maßgeblich an die Verbreitung und Eigenschaften periglaziärer Lagen gebunden. In der 1. und 2. Phase des SFB 299 wurden daher in jeweils zwei Teilprojekten GIS- und Georadar-basierte Methoden zur flächendeckenden Ableitung und Prognose der Verbreitung von periglaziären Lagen...


Förderzeitraum: 1997 - 2008

Relevanz: 100%

Fischkrankheiten, Immunkompetenz und nachhaltige Ernährung in der Aquakultur. Teilprojekt: Bedeutung von probiotischen Bakterien und Immunkompetenz für die Aufzucht von Fischlarven (Projekt)

Das Projekt FINE-Aqua befasst sich in drei Teilprojekten mit der Erkennung und Vorbeugung von Fischkrankheiten, der Optimierung von Qualitätsfutter und der Erhöhung der Immunkompetenz von Fischlarven. Dieses Teilprojekt soll den Einfluss von Probiotics (lebende mikrobiologische Nahrungs- Ergänzungsstoffe) und Immunkompetenz auf das Wachstum und Überleben von Fischlarven unter...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Quantifizierung der horizontalen und vertikalen Variabilität der an Nitrat-Produktion, - Konsumption und -Austrag beteiligten mikrobiellen Schlüssel-Prozesse und - Populationen in einem N-gesättigten Fichtenwaldboden (Projekt)

Die Ursachen für die z.T. extrem ausgeprägte kleinräumliche Variabilität der Nitratkonzentration im Sickerwasser von Waldökosystemen sind bisher weitestgehend unbekannt. Neben abiogenen Faktoren dürften biologische Prozesse von zentraler Bedeutung für die Nitratkonzentration und deren kleinräumliche Heterogenität sein. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen - eng gekoppelt an die Untersuchungen der TU...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 100%

Sequestration von Tierarzneimitteln im Boden (Projekt)

Die Ergebnisse der ersten FG-Phase zeigen, dass eine sog. residuale Fraktion (RES) die Sequestration und somit den Langzeitverbleib (>7 Monate) von SDZ und seinem Hydroxymetabolit im Boden kontrolliert. Wir vermuten, dass die Sequestration der Arzneimittel in die RES-Fraktion diffusionskontrolliert und somit reversibel erfolgt. Nur N-Ac-SDZ wird nicht im Boden sequestriert, da es sich rasch in...


Förderzeitraum: 2005 - 2010

Relevanz: 100%

Untersuchungen zur Lösung großer linearer Mixed-Model-Gleichungssysteme an simulierten Daten am Beispiel der Zuchtwertschätzung in der Rinderzucht (Projekt)

Nationale Zuchtwertschätzprogramme werden i.d.R. an die nationalen Gegebenheiten angepasst, um die länderspezifischen Daten bestens analysieren zu können. Klassische Methoden, die bei der Lösung der resultierenden Mixed-Model-Gleichungen (MME) eingesetzt werden, sind Fixpunkt-Iterationsmethoden mit MatrixSplitting wie das Gauss-Seidel-, das Jacobiverfahren und das SOR-Verfahren sowie...


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines Milch-Schnelltests zur Trächtigkeitsdiagnose beim Rind, Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel ist die marktreife Entwicklung eines Testsystems zur frühzeitigen und sicheren Trächtigkeitsdiagnose aus der Milch, das direkt, nicht-invasiv, preisgünstig auf einem milchkuh-/fleischrinderhaltenden Betrieb vom Tierhalter durchgeführt und interpretiert werden kann. Das beantragte Projekt zur Entwicklung eines Milch-Schnelltests schließt an das Forschungsvorhaben zur Entwicklung eines...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 100%

Diversität der Oogenese bei früh- und spätlaichenden Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) (Projekt)

Sowohl zwischen verschiedenen Laichstämmen der Regenbogenforelle als auch im Zuge des Einsatzes von Lichtprogrammen treten deutliche Unterschiede im Hinblick auf die Ei- und Gelegegröße sowie die Eiqualität auf. Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist, den Ursachen für diese Unterschiede auf den Grund zu gehen. Grundgedanke ist, genetische Diversität im Hinblick auf das Laichgeschehen zu...


Förderzeitraum: 2004 - 2008

Relevanz: 100%

Die räumliche Verteilung von Ausprägungen ökologisch relevanter Merkmale in Mischbeständen (Mosaike von Indikatoren) (Projekt)

Das allgemein verfolgte Ziel der vermehrten Begründung, Entwicklung und nachhaltigen Bewirtschaftung von Mischbeständen wirft die Frage auf, welche speziellen ökologischen Effekte von diesen Mischungen ausgehen und inwieweit sie modellhaft nachvollzogen werden können. Zur Beantwortung dieser Frage ist es zunächst erforderlich, ökologische Ursache-Wirkungs-Beziehungen von Mischungen aufzubereiten....


Förderzeitraum: 2004 - 2007