Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23754 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Taxationsmethoden und Sachverständigenwesen in der Landwirtschaft ausgewählter Länder - Vereinigtes Königreich, USA, Niederlande (Projekt)

Es sollen die im Bereich der Landwirtschaft in ausgewählten Ländern - Vereinigtes Königreich, USA, Niederlande - angewandten Taxationsmethoden erhoben, analysiert und beurteilt werden. Ferner ist vorgesehen, die Organisation des landwirtschaftlichen Sachverständigenwesens bzgl. Verbandsstrukturen, Zertifizierung, Information und Weiterbildung zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen untereinander...


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 100%

Gentechnisch veränderte homozygote Pflanzen ohne genveränderten Pollen (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 100%

SFB/TRR 38: Teilprojekt A2 Phase1: Wechselwirkungen zwischen Bodenlösung und mineralischem Ausgangssubstrat und deren Bedeutung für die initiale Entwicklung von Stoffkreisläufen (Projekt)

Es soll geklärt werden, welchen Beitrag das mineralische Ausgangssubstrat für die initiale Entwicklung von Stoffkreisläufen leistet. Dabei ist einerseits über Verwitterungsprozesse von einer Quellenfunktion z.B. für Nährstoffe auszugehen. Andererseits kann die Mineralphase über die Entwicklung reaktiver Oberflächen und Sorptionskapazität sowie Komplexierung zunehmend als Senkenfunktion z.B. für...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

Selektion auf Methioninreichtum bei heimischen Leguminosen (Vicia faba, Pisum sativum und Lupinus angustifolius) (Projekt)

Es soll ein bei Sojabohnen bereits erfolgreich verlaufenes Verfahren der Selektion auf Methioninreichtum des Samenproteins anhand phänotypischer Kriterien bei heimischen Leguminosenarten (Lupine, Erbse, Ackerbohne - Vicia faba, Pisum sativum und Lupinus angustifolius) angewandt und etabliert werden. Die Variationsbreite der Aminosäurezusammensetzung des verfügbaren Liniensortiments der Arten soll...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 100%

SFB/TRR 38: Teilprojekt A3 Phase 1: Initialstadien der Humusbildung (Projekt)

Zur Charakterisierung der abiotischen Kompartimente eines natürlichen Systems dienen die Hauptstandortsfaktoren „Ausgangssubstrat/Boden“ und „Wasser“. Hinter diesen Oberbegriffen stehen verschiedene Strukturen und Prozesse, die die Systementwicklung determinieren, gleichzeitig aber auch Ausgangs- und Genesebedingungen für die biologische Besiedlung und Entwicklung darstellen. Die Ausprägung...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Schadensschwellen-Konzepten sowie Erstellung von Prognosemodellen von zur Massenvermehrung neigenden forstlichen Schadorganismen (z. B. Borkenkäfer) (Projekt)

Erarbeitung von Schadensschwellen-Konzepten sowie Erstellung von Prognosemodellen von zur Massenvermehrung neigenden forstlichen Schadorganismen (z. B. Borkenkäfer).


Förderzeitraum: 2000 - 2008

Relevanz: 100%

Untersuchungen zur Bedeutung von Ackerwildpflanzenarten für die biologische Vielfalt in Agrarökosystemen (Projekt)

Bedeutung von Unkräutern für die Bodenbiozönose, spezielle den mikrobiellen Anteil (Bodenfruchtbarkeit).


Förderzeitraum: 2001 - 2007

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Widerstandsfähigkeit von Gemüse-, Heil- und Gewürzpflanzensorten gegen Schadorganismen, Rassenanalyse (z. B. Falscher Mehltau an Salat) (Projekt)

Prüfen und Bewerten der Resistenz von Sorten gegenüber Schaderregern und veröffentlichen der Ergebnisse, Erstellen des Prüfberichtes für das Bundessortenamt, Erhaltung der Pathogene einschließlich der physiologischen Rassen, Untersuchungen zum Auftreten und zur Entwicklung von Rassen.


Förderzeitraum: 2001 - 2008

Relevanz: 100%

SFB/TRR 38: Teilprojekt A4 Phase 1: Entwicklung und Wechselwirkung von Fließwegen auf und im Boden (Projekt)

Fließwege entscheiden über die Wasserverteilung, die Verlagerungsvorgänge, den Wasser- und Stoffhaushalt und damit über die Systementwicklung. Auf der Bodenoberfläche bilden sich Fließwege nach Einsetzen von Oberflächenabfluss u.a. entsprechend dem Mikrorelief. Im Boden entstehen Fließwege entsprechend der räumlichen Verteilung der Sedimente sowie auf Grund von Rissen und Bioporen. Die...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 100%

SFB/TRR 38: Teilprojekt B1 Phase1: Zeit-räumliche Entwicklung von Wurzelwachstum, -abbau und -exsudation in der initialen Phase der Ökosystemgenese (Projekt)

Mit Blick auf das übergeordnete Ziel des Vorhabens stellt sich die Frage, welche Produktions-, Transport-, Populations- sowie Transformationsprozesse in der initialen Phase der Ökosystementwicklung in einem wenig strukturierten Rohsubstrat durch Wurzelwachstum, -umsatz und -exsudation ausgelöst werden und welche Strukturen hieraus entstehen, die ihrerseits als Matrix weitere Prozesse...


Förderzeitraum: 2007 - 2010