Initiator:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderprogramme:
BMBF - KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologien,
BMWi - Sichere mobile Informationstechnik in Mittelstand und Verwaltung,
BMBF - Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft
Wenn Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten, entstehen wertvolle strategische Partnerschaften und Innovationsallianzen. Deshalb fördern wir die Zusammenarbeit und bündeln die Kräfte. Zahlreiche Kooperationen konnten bereits erfolgreich etabliert werden, wie zum Beispiel Kooperationen zur Verbesserung der Energie- und Automobileffizienz. Das Ziel: Den Wege von der Produktentwicklung zum marktreifen Produkt deutlich zu beschleunigen und zu verkürzen.
Die Leitmärkte im Blick
Ob Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz, Mobilität und Sicherheit - hier steht unsere Gesellschaft vor zentralen Herausforderungen. Deshalb bilden diese Forschungsbereiche die Schwerpunkte unter den insgesamt 17 Innovationsfeldern der Hightech-Strategie. Die dort vorhandenen Stärken werden gefördert und intensiviert - so entstehen moderne, zukunftsfähige Leitmärkte, so sichern wir internationale Wettbewerbsvorteile.
Rahmenbedingungen verbessern
Die kleinen und mittleren Unternehmen sind das Fundament unserer heimischen Wirtschaft. Sie investieren zum Teil erheblich in ihren Forschungsbereich und sind sehr innovationsfreudig. Wir fördern die Innovationskraft der Unternehmen in unserem Land, indem wir auch die Rahmenbedingungen gezielt verbessern: Die Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen in Forschung und Entwicklung werden ausgebaut, der Schutz geistigen Eigentums gestärkt und innovationsorientierte Beschaffung vorangebracht.
Strategien bewerten
Um auch die zukünftige Weiterentwicklung der Hightech-Strategie zu sichern, beraten die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) sowie die Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft die Bundesregierung. So ist eine verlässliche und unabhängige Wirkungs- und Begleitforschung gewährleistet.
mehr anzeigen
weniger anzeigen
Forschungsbereich:
Klimaschutz, Ressourcenschutz, Energie
Forschungsteilbereiche:
Umwelttechnologien: Nachhaltiges Wirtschaften ist Innovationsmotor
Modernste und effiziente Energietechnologien durch Forschung und Innovation
Globale Ernährungssicherung, Klimaschutz und Ressourceneffizienz durch Forschung und Innovation