ATB Forschungsrahmenplan 2010 bis 2012
Rahmenprogramm
Initiator: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Forschungsbereich:
Technik und Verfahren im Pflanzenbau und in der Tierhaltung
Forschungsteilbereiche:
Sensortechnische Erfassung von Tier-, Pflanzen- und Umweltparametern
Modellierung von Produktionsprozessen
Entwicklung von Produktionstechnik und Gestaltung der Produktionsverfahren
Forschungsbereich:
Qualität und Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln
Forschungsteilbereiche:
Bestimmung der physiologischen und physikalischen Produkteigenschaften als Grundlage für das Entwickeln von Technik, Sensoren sowie Kontroll- und Regelstrategien
Modellbasierte Verfahrensgestaltung für die Erzeugung von Frischprodukten in Premiumqualität
Qualitätsoptimiertes Aufbereiten, Konservieren, Trocknen und Lagern von Lebens- und Futtermitteln
Forschungsbereich:
Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse
Forschungsteilbereiche:
Gewinnung von Faserrohstoffen und Verarbeitung zu innovativen Halbzeugen und Endprodukten
Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens zur biotechnologischen Herstellung von Milchsäure
Entwicklung von substratspezifischen Verfahren zur Biogaserzeugung einschließlich des Hybridverfahrens \'Biomethan & Biokohle\'
Erarbeitung von Grundlagen und Verfahren für den Anbau, Ernte, Aufbereitung und Lagerung von Energiepflanzen
Forschungsbereich:
Bewertung des Technikeinsatzes in Agrarsystemen
Forschungsteilbereiche:
Modellierung von Agrarsystemen unter besonderer Berücksichtigung von Energie-, Wasser-, Kohlenstoff- und Nährstoffflüssen
Entwicklung von Treibhausgas(THG)-Vermeidungsstrategien in Agrarsystemen
Beurteilung umweltrelevanter und ökonomischer Potenziale von Informations- und Kommunikationstechnologien, Logistik und Supply-Chain-Management im Agrarsektor
Bewertung der Bereitstellung und Konversion biogener Rohstoffe für die stoffliche und energetische Nutzung