FBN Forschungsprogramm des Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere
Rahmenprogramm
Initiator: Leibniz-Institut für Nutztierbiologie
Forschungsbereich:
Programmbereich 01: Nutzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt der Nutztiere - wichtige Grundlage einer verbraucherorientierten ressourcenschonenden Erzeugung tierischer Nahrungsmittel.
Forschungsteilbereiche:
Forschungsschwerpunkt 1.1: Alternative funktionale Lösungsstrategien für Prozesse des Muskelwachstums, der Adipogenese und der Laktaton
Forschungsschwerpunkt 1.2: Bedeutung komplexer Vererbungsmechanismen für Selektionserfolg und genetische Vielfalt
Forschungsbereich:
Programmbereich 02: Kenntnis der Nutztier-Umwelt-Mensch Interaktion - Voraussetzung für die Gestaltung tier- und leistungsgerechter Haltungsbedingungen.
Forschungsteilbereiche:
Forschungsschwerpunkt 2.1.: Ethophysiologische Reaktionen von Nutztieren auf interne und umweltbedingte Variablen.
Forschungsschwerpunkt 2.2.: Leistungsbeeinflussende Steuerungs- und Entwicklungsfaktoren im Lebenszyklus.
Forschungsbereich:
Programmbereich 03: Hohe Fruchtbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten – Grundlage der Domestikation und des Zuchterfolges.
Forschungsteilbereiche:
Forschungsschwerpunkt 3.1.: Aufklärung der genetischen und physiologischen Grundlagen der Fruchtbarkeit
Forschungsschwerpunkt 3.2.: Untersuchungen zur Reproduktion und Stoffwechselregulation sowie zur Etablierung des Immunschutzes bei Hochleistungstieren