BMEL - Digitalisierung in der Landwirtschaft
Rahmenprogramm
Initiator:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Förderprogramme:
BMEL - Digitalisierung in der Landwirtschaft
Ziel des Rahmenprogramms BMEL-Digitalisierung in der Landwirtschaft ist die Einrichtung und Ausgestaltung innovativer Experimentierfelder zur Digitalisierung in der Landwirtschaft im gesamten Bundesgebiet, die untereinander koordiniert und vernetzt agieren. Insbesondere sollen die Chancen der Digitalisierung für alle Betriebsgrößen erschlossen und zum Wohle der Gesellschaft und der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft ausgestaltet werden. Eine weitere Aufgabe der Experimentierfelder ist die Schaffung von infrastrukturellen Voraussetzung zur Untersuchung digitaler Technologien und Verfahren für verschiedene landwirtschaftliche Betriebsstrukturen und die wissenschaftliche Begleitung der zugehörigen Tests. Darüber hinaus soll der Technologie- und Wissenstransfer sowohl in die landwirtschaftliche Praxis als auch in den vor- und nachgelagerten Bereich und in die breite Öffentlichkeit stattfinden.
Forschungsbereich:
1. Experimentierfelder zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
Forschungsteilbereiche:
1.1 Entwicklung einer Infrastruktur, Initiierung von Einrichtungen
1.2 Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse (Pflanzenbau, Tierhaltung, Sonderkulturen
1.3 Vernetzung durch innovativen Technologieeinsatz
Forschungsbereich:
2. Vernetzung und Wissenstransfer im Bereich Digitalisierung
Forschungsteilbereiche:
2.1 Vernetzung durch Technologieeinsatz, Technologietransfer, Netzwerke
2.2 Wissenstransfer durch Aktivitäten wie Konferenzen, Workshops, Multiplikatoren im Sinne von Verbreitung
2.3 Aus- und Weiterbildung im Bereich digitale Technologie, -transfer