DFA Forschungsrahmenprogramm
Rahmenprogramm
Initiator: Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie
Forschungsbereich:
I. Charakterisierung von Inhaltsstoffen - insbesondere geruchs- und geschmacksgebender Stoffe -, die einen Beitrag zum Qualitätsparameter \'Genußwert\' von Lebensmitteln leisten mit dem Ziel, sensorische Qualitätsveränderungen in Abhängigkeit vom Rohstoff
Forschungsteilbereiche:
1.1 Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung und Identifizierung wertgebender Inhaltsstoffe sowie zur Bewertung ihres quantitativen Beitrages zur Qualität.
1.2 Erarbeitung von Daten über Leitsubstanzen, die zur Objektivierung des Einflusses * der Rohstoffe (Züchtung; Anbau; Fütterung) * der Verarbeitungsbedingungen sowie * der Lagerung auf die sensorische Qualität von Lebensmitteln pflanz
1.3 Klärung chemischer und biochemischer Reaktionsabläufe zur Bildung von Aromastoffen bei Verarbeitung und Lagerung; Charakterisierung von Aromavorstufen.
Forschungsbereich:
II. Klärung von Struktur/Wirkungsbeziehungen bei Biopolymeren mit dem Ziel einer Qualitätsverbesserung durch gezielte chemische, enzymatische sowie physikalisch-chemische und technologische Maßnahmen.
Forschungsteilbereiche:
2.1 Erarbeitung von Methoden zur Charakterisierung pflanzlicher Biopolymere sowie ihrer chemisch-instrumentellen und biologisch-analytischen Quantifizierung.
2.2 Untersuchungen zum Einfluß * chemischer bzw. * enzymatischer Modifikationen niedermolekularer Inhaltsstoffe * von Zusatzstoffen * von Varietät und Anzuchtbedingungen sowie der * Prozesstechnik auf die strukturbildenden Eige
2.3 Weiterentwicklung physikalischer Meßmethoden zur Objektivierung der texturbildenden Eigenschaften von Makromolekülen.
2.4 Charakterisierung toxischer Substrukturen in Biopolymeren, insbesondere pflanzlichen Proteinen, mit dem Ziel einer präventiven Gesundheitsvorsorge.