optiKuh - Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagemen
Verbundprojekt
Laufzeit:
01.09.2014
- 31.12.2017
Fördersumme:
2500000 Euro
Koordinierende Einrichtung:
Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft
Verbundbereiche
Versuche zur Fütterungsintensität in der Milchkuhhaltung auf Tierwohl, Stoffwechselgeschehen und Leistung
Leitende Einrichtung:
Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft
Forschungsprojekte
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 1
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 8
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 10
Tierzucht auf Futteraufnahme und Stoffwechselgeschehen
Leitende Einrichtung:
Institut für Tierzucht und Tierhaltung
Forschungsprojekte
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 3
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 13
Datenverbundnetz für Milchvieh-Versuchsbetriebe mit Futteraufnahmemessung
Leitende Einrichtung:
TiDa Tier und Daten GmbH
Forschungsprojekte
Tierzucht auf Methanemission und Futtereffizienz
Leitende Einrichtung:
Professur Tierzucht
Forschungsprojekte
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 4
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 5
Spektraldatenanalyse in der Milch (MIR)
Leitende Einrichtung:
Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg
Forschungsprojekte
Transition Kuh Index (TKI)
Leitende Einrichtung:
Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle
Forschungsprojekte
Umsetzung: Gewährleistung der Innovationen
Leitende Einrichtung:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Forschungsprojekte
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 9
- Verbundprojekt optiKuh: Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement - Teilprojekt 11