Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Der vergessene Teil des Kohlenstoffkreislaufs: Organische Bodensubstanz in Unterböden (SUBSOM)

Projekt


Förderkennzeichen: TI-AK-08-PID1455, 207213200
Laufzeit: 01.05.2013 - 01.11.2019
Forschungszweck: Experimentelle Forschung

Böden sind der größte Speicher im terrestrischen Kohlenstoffkreislauf. Mehr als 50% der Kohlenstoffvorräte sind in tieferen Bodenhorizonten gespeichert. Wie wird organischer Kohlenstoff in Unterböden stabilisiert - und wie beeinflusst der Mensch diese Prozesse? Im Rahmen des Verbundprojekts SUBSOM (DFG-Forschergruppe), welches aus neun Teilprojekten besteht, analysieren wir Schlüsselfragen zur C-Dynamik in Unterböden. Wir wollen zu einem besseren Verständnis über die Einflussfaktoren der C-Dynamik im Unterboden beitragen. Aufgrund sehr niedriger C-Konzentrationen und einer hohen räumlichen Variabilität der Bodeneigenschaften und -prozesse im Unterboden ergibt sich eine Vielzahl von methodischen, instrumentellen und analytischen Aufgaben. Wir wenden im Projekt neuartige Methoden an - wie stabile und Radiocarbon-Isotopenanalysen. In einem Teilprojekt von SUBSOM untersuchen wir am Thünen-Institut für Agrarklimaschutz die CO2-Produktion im Unterboden sowie die Einflussfaktoren auf den C-Umsatz im Unterboden. Die wichtigsten Ziele sind: - Bestimmung der CO2-Produktion und der Mineralisierung des organischen Kohlenstoffs im Unterboden (Freilandmessungen) - Untersuchung der Quellen und vertikalen Verteilung von CO2 im Bodenprofil mittels Bodenluft- und Isotopen-Analysen - Untersuchung der Einflussfaktoren auf den C-Umsatz im Unterboden in Laborexperimenten Die SUBSOM-Untersuchungsfläche wurde im Sommer 2013 eingerichtet und liegt in einem Laubwald 20 km nördlich von Hannover. Auf der Untersuchungsfläche wurden drei über zwei Meter tiefe begehbare Bodenobservatorien errichtet (siehe Fotos). Dort messen wir kontinuierlich jeweils die CO2-Konzentration in fünf verschiedenen Tiefen. Mehrmals entnehmen wir Gasproben und untersuchen sie auf Kohlenstoffalter und stabile C-Isotope. Im Herbst 2014 wird an den Observatorien 13C-markierte Streu ausgebracht, die Rückschlüsse auf den C-Transport vom Ober- in den Unterboden geben soll. Zusätzlich finden im Labor Inkubationsexperimente statt, die Aufschluss über die Steuergrößen für die Umsetzung von Kohlenstoff in Unterböden geben sollen.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche