Allergie- und Sensibilisierungsmonotoring im Rahmen der nationalen Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Einschätzung der Allergiegefährdung der erwachsenen Bevölkerung
Projekt
Förderkennzeichen: 2808HS015
Laufzeit: 01.10.2008
- 15.12.2011
Fördersumme: 429.000 Euro
Forschungszweck: Bestandsaufnahme & Abschätzung
Die Durchführung des bundesweiten, systematischen 'Allergie- und Sensibilisierungsmonitorings' bei erwachsenen Personen dient der Gewinnung von statistisch repräsentativen Daten bezüglich der allergischen Sensibilisierung gegenüber relevanten Allergenen; hier insbesondere solchen Allergenen, die unter dem Aspekt der Nahrungs-mittelsicherheit und des Verbraucherschutzes von Belang sind. Hauptziel des Vorhabens ist es, zu 26 ausgewählten Allergenen die Allergiedisposition in Form bestehender Sensibilisierungen zu ermitteln. Das Vorhaben ist als Teilbeitrag zu Handlungsschwerpunkt 5 „Monitoring“ in den Aktionsplan gegen Allergien des BMELV - „Aufbau eines systematischen Allergie-Monitorings in Deutschland für die Risikoforschung und zur Erarbeitung von Grundlagen für zielgerichtete Maßnahmen zur Vorbeugung vor Allergien“ . Das Vorhaben ist als Beitrag zu Handlungsschwerpunkt 5 „Monitoring“ des Aktionsplans gegen Allergien des BMELV mit dem Ziel „Aufbau eines systematischen Allergie-Monitorings in Deutschland für die Risikoforschung und zur Erarbeitung von Grundlagen für zielgerichtete Maßnahmen zur Vorbeugung vor Allergien“ – einzuordnen.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Ernährungsphysiologie