Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Immunmodulierende Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: MRI-PBE-08-04
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2016
Forschungszweck: Grundlagenforschung

Dauerhafte Ungleichgewichte in der Immunaktivierung können das Risiko chronische Erkrankungen zu entwickeln deutlich erhöhen. Während sich unter physiologischen Bedingungen aktivierende und hemmende Immunreaktionen die Waage halten, kann eine lang anhaltende Überaktivierung des Immunsystems zu pathologischen Entzündungsreaktionen führen, die Autoimmunprozesse einleiten und aufrechterhalten kann. Eine dauerhaft verminderte Immunaktivität hingegen begünstigt länger andauernde und wiederkehrende Infektionen bis hin zur Infektion mit opportunistisch-pathogenen Erregern. Eine Vielzahl von Faktoren kann die Aktivierung, Inhibition und Homeostase, des Immunsystems steuern und so den grundlegenden und dauerhaften Verlauf der zellulären und humoralen Immunantworten beeinflussen. Vor allem Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe zeigen Möglichkeiten auf die Homeostase der einzelnen Immunkomponenten zu verschieben und so Immunreaktionen auf natürliche Art zu modulieren. Vor diesem Hintergrund ist die Erforschung des immunregulatorischen Potentials von Lebensmittelinhaltsstoffen unter physiologischen Bedingungen von besonderer Relevanz, da es zum Verständnis beiträgt wie unsere Ernährung kurz- und langfristig grundlegende immunologische Prozesse beeinflussen kann. Das Ziel ist das Einflusspotential von Lebensmittelinhaltsstoffen auf die Entwicklung, Aufrechterhaltung und Ausprägung zellulärer und humoraler Immunantworten zu charakterisieren, die über die Untersuchungen des Darm-assoziierten Immunsystems hinausgehen. Es soll untersucht werden wie weit Lebensmittel auf das Netzwerk des Immunsystems wirken können.

Jaudszus A, Mainz JG, Pittag S, Dornaus S, Dopfer C, Roth A, Jahreis G.: Effects of a dietary intervention with conjugated linoleic acid on immunological and metabolic parameters in children and adolescents with allergic asthma – a placebo-controlled pilot trial. Lipids in health and disease. 2016 Feb;15(21):1-12.

Jaudszus A, Lorkowski S, Gruen M, Roth A, Jahreis G.: Limited Applicability of GW9662 to Elucidate PPARγ-Mediated Fatty Acid Effects in Primary Human T-Helper Cells. International journal of inflammation. 2014 Jun; 149628:1-6.

Jaudszus A, Gruen M, Watzl B, Ness C, Roth A, Lochner A, Barz D, Gabriel H, Rothe M, Jahreis G.: Evaluation of suppressive and pro-resolving effects of EPA and DHA in human primary monocytes and T-helper cells. Journal of lipid research. 2013 Jan;54(4):923-35.

Graf D, Seifert S, Jaudszus A, Bub A, Watzl B.: Anthocyanin-Rich Juice Lowers Serum Cholesterol, Leptin, and Resistin and Improves Plasma Fatty Acid Composition in Fischer Rats. PlosOne. 2013 Jun; 8(6):1-5-e66690.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche