Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Förderung
Nachgeordnete Einrichtungen
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Fachzentrum Agrarökologie
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf
- Gartenbauzentrum Bayern Nord
- Fachzentrum Ökologischer Landbau
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt i.d.OPf.
- Fachzentrum Ökologischer Landbau
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren
- Fachzentrum Ökologischer Landbau
- Energieeffizienz Beratung Landwirtschaft - Beraternetzwerk LandSchafftEnergie
- Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg
- Gartenbauzentrum Bayern Mitte
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth
- Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Fürth, Fachgebiet Gemüsebau
- Bayerisches Amt für Waldgenetik
- Agentur für Lebensmittel – Produkte aus Bayern
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
- Begleitung von unterfränkischen Kindertageseinrichtungen (Kitas) bei der Einführung von Frisch-/Mischküche unter Verwendung von Bio/Regio-Lebensmitteln
- Erarbeitung von Herkunftsempfehlungen und Verbesserung der Erntebasis für die seltenen Baumarten Feldahorn (Acer campestre L.), Flatterulme (Ulmus laevis Pall.), Speierling (Sorbus domestica L.) und Eibe (Taxus baccata L.) in Bayern auf genetischer Grundlage
- Erarbeitung von Herkunftsempfehlungen und Verbesserung der Erntebasis für die vier seltenen Baumarten Feldahorn, Flatterulme, Speierling und Eibe in Bayern auf genetischer Grundlage
- Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Biodiversität von Waldbäumen im Klimawandel
- Etablierung eines Transferversuchs mit regionalen Fichtenprovenienzen als Grundlage für die genetische Langzeitbeobachtung im Bayerischen Wald
- Ist der Anbau von Haselnüssen zur Fruchtgewinnung in Bayern wirtschaftlich möglich?
- Verbundvorhaben: Klimasensitivität von Forstgenressourcen in Deutschland, Teilvorhaben 1: Hauptbaumarten des (herzynischen) Bergmischwaldes
Finanzierte Förderprogramme
An Forschungsprojekten beteiligt
- Förderung des Bewusstseins für die 'Marke Bayern' durch Sicherstellung der Qualität und Herkunft bayerischer Agrarprodukte und Lebensmittel mit Hilfe erweiterter Tätigkeiten der Systemkontrolle im Rahmen des Programms 'Geprüfte Qualität - Bayern'
- Graureihermonitoring
- Implementierung der Fischotterentnahme in den Fischottermanagementplan
- Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ zur Förderung der Direktvermarktung von bayerischen Agrarprodukten und Lebensmitteln in der Gastronomie und Stärkung der 'Marke Bayern'
- Klimaanalogien als Hilfsmittel der szenarienbasierten Klimafolgeabschätzung für die bayerische Forstwirtschaft
Kontakt
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
(StMELF)
Ludwigstr.2
80538 München
Bayern
Deutschland
Telefon: 089 2182-0
Fax: 089 2182-2677
E-Mail: poststelle(@)stmelf.bayern.de