Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Förderung
Nachgeordnete Einrichtungen
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
- Aufbau eines Berichts- und Monitoringsystems fuer die In-situ-Erhaltung genetischer Ressourcen der den Kulturpflanzen verwandten Wildarten (CWR) in Brandenburg
- Erarbeitung von Managementmaßnahmen zum Umgang mit dem Schwanzbeißen beim Schwein nach Verzicht auf das Kupieren der Schwänze
- Nachkommenprüfung auf verminderten Ebergeruch bei Linienfortsetzern der Mutterrassen
- Prüfung der Kombinationseignung der Rasse Bentheimer Landschaf mit Fleischschafrassen zur Verbesserung der Schlachtleistung
- Prüfung von Topinambur-Inulin als präbiotischer Futterzusatz für Sauen und Ferkel
- Untersuchungen zu Möglichkeiten der aufwandsarmen Pflege von Öd- und Unland unter Berücksichtigung von Tiergesundheit, Tierleistung, Arbeitsaufwand und Betriebsergebnis
- Untersuchungen zur Einführung und Evaluierung neuer Verfahren der Leistungsprüfung beim Schaf
- Verbundprojekt: Anbautechnik Sorghumhirsen - ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums, Teilvorhaben 3: Evaluierung Saatzeiten, Herbizideinsatz, Anbau auf rekultivierten Flächen und Praxiserhebungen zum Sorghumhirseanbau
- Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 6
- Verbundvorhaben: Pflanzenbauliche, ökonomische und ökologische Bewertung von Sorghumarten und -hybriden als Energiepflanzen. Teilvorhaben 3: Herbizidprüfung, Anbau auf Rekultivierungsstandorten und Praxisumfrage zum Sorghumanbau
- Vergleich des Einflusses der Agrarförderung vor und nach der GAP-Reform auf das Betriebsergebnis der landschaftspflegenden Schafhaltung
Finanzierte Förderprogramme
Kontakt
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
(MLUL)
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
Telefon: +49-(0)331/ 866 -0
Fax: +49-(0)331/ 866 -7016
E-Mail: Pressestelle(@)MLUL.Brandenburg.de