Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Arbeitspaket 4.1a: Aufbau eines Kommunikations- und Informationssystems zum Anbau und der Nutzung von Kurzumtriebsplantagen sowie Energieholznutzung aus dem Wald und der offenen Landschaft in Sachsen

Projekt


Förderkennzeichen: 033L024R
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.12.2014
Fördersumme: 149.309 Euro
Forschungszweck: Öffentlichkeitsarbeit

Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen wird durch Einbeziehung von land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen Dendromasse im Wald, in Kurzumtriebsplantagen (KUP) und in der offenen Landschaft nachhaltig produziert und bereitgestellt, durch Dienstleistungsunternehmen transportiert, getrocknet und kompaktiert und in Kommunen, Kraftwerken und Industriebetrieben energetisch genutzt. Diese Unternehmen werden über innovative Geschäftsmodelle in regionalen Wertschöpfungsnetzen miteinander verbunden. Projektergebnisse: Durchführung von über 40 ausführlichen Besuchen (vor-Ort-Besichtigung mit persönlichem Gespräch) von Betreibern von Kurzumtriebsplantagen mit anschließender Darstellung der Information zu den Plantagen auf der Internetseite. Auf einer Karte Sachsens sind alle Plantagen verzeichnet und mit den wichtigsten Informationen hinterlegt. Fragen der Betreiber zum Kurzumtrieb wurden an Fachleute weitergeleitet. Die erhobenen Daten wurden statistisch ausgewertet. Der Internetauftritt unter wurde ständig aktualisiert und informiert Öffentlichkeit und Fachpublikum über neue Entwicklungen von Kurzumtriebsplantagen, Aktivitäten der Projektpartner, Publikationen, Waldrestholz und Holz aus Landschaftspflege in Sachsen. Des Weiteren wurden aktuelle Verwertungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen aufgezeigt. Ausführliche Erarbeitung der Grundlagen zur Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen und deren Zusammenstellung auf der projekteigenen Internetseite. Ausführliche Darstellung des Anbaus von Kurzumtriebsplantagen in den Bundesländern Bayern und Brandenburg. Zusammenarbeit mit über 14 Projektpartnern für die Erstellung von aktuellen Artikeln des Newsletter, der quartalsweise erschien, und auf der Internetseite. Veröffentlichung aller deutschlandweit stattfindenden Informationsveranstaltungen zum Kurzumtrieb. Präsentation des Projektes und der Thematik Energieholz auf über 30 größeren Veranstaltungen. Erstellung eines Modells zum Kurzumtrieb, das die verschiedenen Produktionsmöglichkeiten von Energieholz, Erntemaschinen und Verwertungslinien aufzeigt. Das Modell wurde sehr gut vom Publikum auf Veranstaltungen aufgenommen.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche