AgroForNet - Nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen durch Vernetzung von Produzenten und Verwertern von Dendromasse für die energetische Nutzung
Verbundprojekt
Laufzeit:
01.09.2010
- 28.02.2015
Koordinierende Einrichtung:
Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft
Verbundbereiche
Natur- und Ressourcenschutz / Landschaftsökologie
Leitende Einrichtung:
Institut für Bodenkunde und Standortslehre
Sozio-Ökonomie und Raumplanung
Leitende Einrichtung:
Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Forschungsprojekte
- Arbeitspaket 2.3: Abschätzung sozioökonomischer Auswirkungen verschiedener Geschäftsmodelltypen auf landwirtschaftliche Betriebe und die untersuchten Modellregionen
- Arbeitspaket 2.4: Analyse und Bewertung von Wirkmechanismen formeller und informeller Instrumente der Regionalplanung zur Sicherung einer nachhaltigen Produktion von Dendromasse zur energetischen Nutzung
- Arbeitspaket 2.8: Bewertung von Auswirkungen des Dendromasseanbaus auf Landschaftserleben und Erholung, Integration von Lösungen in Landschaftsplanung und räumliche Gesamtplanung
- Verbundprojekt: AgroForNet - Nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen durch Vernetzung von Produzenten und Verwertern von Dendromasse für die energetische Nutzung - TP2 Sozioökonomie und Raumplanung. AP 2.2
Produktion und Dienstleistungen
Leitende Einrichtung:
OGF Ostdeutsche Gesellschaft für Forstplanung mbH
Forschungsprojekte
- Arbeitspaket 3.5: Test von Geschäftsmodellen zur Etablierung von Kurzumtriebsplantagen und deren Einordnung in die Fruchtfolge eines Landwirtschaftsbetriebes (Mittelsächsisches Lößhügelland)
- Arbeitspakete 3.6: Koordination der Dendromasseproduktion und -vermarktung im südbrandenburgischen Teil der Modellregion Lausitz und 3.11: Einsatz innovativer Technologien für eine dezentrale Hackschnitzeltrocknung
- Arbeitspaket 3.12: Aufbau von Public-Private Partnerships für die energetische Holznutzung in der Modellregion Lausitz
- Arbeitspaket 3.1: Entwicklung und Koordination energetischer Wertschöpfungsnetze in Verbindung mit dem Aufbau von Dienstleistungssystemen in den Modellregionen Lausitz, Mittelsächsisches Lößhügelland und Südliche Metropolregion Hamburg
- Arbeitspaket 3.3: Verstärkung der energetischen Nutzung von Dendromasse aus Wald, Siedlung und Landschaft im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Bautzen
- Arbeitspaket 3.4: Produktion und Bereitstellung von Dendromasse (Südliche Metropolregion Hamburg)
- Arbeitspaket 3.8: Kompaktieren von Hackschnitzeln
- Arbeitspaket 3.14b: Regionales Konzept zur Verwertung von Holzasche in Land- und Forstwirtschaft
- Arbeitspaket 3.17: Aufbau der 'Koordinierungsstelle für eine Kurzumtriebswirtschaft' im Landkreis Mittelsachsen
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Leitende Einrichtung:
Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft
Forschungsprojekte
Projektmanagement und Projektkoordinierung
Leitende Einrichtung:
Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft