Der gesellschaftliche Mehrwert bäuerlicher Landwirtschaft - Eine überregionale Studie mit Fokus Bayern
Projekt
Förderkennzeichen: A/16/15
Laufzeit: 01.04.2016
- 30.06.2018
Fördersumme: 343.488 Euro
Forschungszweck: Grundlagenforschung
Ausgangspunkt der geplanten Studie ist die Definition des Konstruktes „bäuerliche Landwirtschaft“ bzw. welche Charakteristiken für bäuerliche Landwirtschaft besonders wichtig sind. Die geplante Analyse besteht aus zwei Teilen. Erstens möchten wir verstehen, welche Effekte die bäuerliche Landwirtschaft im Vergleich zu ihren Alternativen (z. B. größere Strukturen, Einsatz von Fremdarbeit) hat. Zweitens möchten wir diese Effekte ökonomisch bewerten, wozu wir gesellschaftliche Präferenzen messen müssen.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Agrarökonomie
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe (PuR)