Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Landwirtschaftsberaterinnen und Landwirtschaftsberater als Schlüsselakteure für Tierschutz und Tierwohl - Forschungsvorhaben zur Bestimmung des Verantwortungsraumes und Entwicklung eines Fortbildungsangebotes

Förderkennzeichen: ML Ref. 204
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2020 - 2022

Details

Lebensraumverbesserung für das Niederwild – wildbiologische Begleituntersuchungen

Förderkennzeichen: 406-04032/6-49 (2020)
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung durch Umweltanreicherung und Digitalisierung der Tierüberwachung in 'real time'

Förderkennzeichen: 2817MDT305
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2020 - 2022

Details

Puten mit ungekürzten Schnäbeln – Ein praxisbezogenes Projekt mit medialem Wissenstransfer

Förderkennzeichen: 2817MDT611
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Nicht-anzeigepflichtige Aviäre Influenza: Untersuchungen zu Wirt-Erreger-Interaktionen und Virulenz-bestimmenden Faktoren

Förderkennzeichen: 2821ERA20D
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Umgang mit schwer erkrankten/verletzten Schweinen - Welche Kriterien begründen eine veterinärmedizinisch und ethisch verantwortbare Festlegung des Zeitpunktes der Tötung?

Förderkennzeichen: 28N200801
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Bildung eines Netzwerks zur Erstellung eines Tierwohl-Konzepts unter Berücksichtigung der Sinneswahrnehmung von Kühen zur Erforschung von innovativen Haltungs- und Managementlösungen von Milchkühen und deren Nachzucht - Teilprojekt 5

Förderkennzeichen: 28N303906
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2021 - 2021

Details

WaterSafe

Förderkennzeichen: EIP-Agri-Ni-2021-LPTTHSKB
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2021 - 2023

Details

Verbundprojekt: System zur Förderung des Zuchtfortschrittes in produktiven Sauenherden auf Grundlage einer Statistik-, KI und Sensordaten-basierten Selektion der Stammsauen in Herden mit Wechselkreuzung - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 28DK104B20
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Verbundprojekt: Kältelagerung von Ebersperma zur Reduktion von Antibiotika: Vom Labor in die Praxis - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281DT01B21
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Einstieg in den Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Puten(hähnen)

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2011 - 2012

Details

Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen - Pilotprojekt

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2011 - 2013

Details

Zusätzliches Wasserangebot zur Gefiederpflege für Moschusenten

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2012 - 2013

Details

Tierschutz beim Transport von Schweinen

Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Untersuchungen zu Vorkommen von Kannibalismus bei nicht schnabelgekürzten Putenhähnen bei unterschiedlichen Besatzdichten

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Verbundvorhaben: Analyse und Optimierung der Beziehungen zwischen Grünland, Tiergesundheit und Tierzucht bei Mutterkuhherden. Teilprojekt: Untersuchung der Tiergesundheit von Mutterkühen und sie beeinflussende Risikofaktoren

Förderkennzeichen: 2812NA042
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Untersuchungen zum Einfluss des Zugangs zu Beschäftigungsmaterial auf das Verhalten und die Herdengesundheit von Jung- und Legehennen in Praxisbetrieben

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2014 - 2016

Details

Verbundprojekt: Einfluss verschiedener Abferkel- und Aufzuchtsysteme auf Tierwohl, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Schweinehaltung – ein interdisziplinärer Ansatz. Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 28RZ372061
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen

Förderkennzeichen: 2815NA022
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Verbundprojekt: Haltungskonzept für Mastgeflügel zur Reduzierung des Rekontaminations-Risikos während der Mast, zur Verbesserung der Tiergesundheit und zur Reduzierung des Kreuzkontaminations-Risikos in die menschliche Nahrungsmittelkette von Keimen im Allgemeinen und von Antibiotika-resistenten Keimen im Besonderen - Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 2817700314
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Erweiterte Suche