Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Molekulargenetische Aufklärung des bovinen Polled-Gens

Förderkennzeichen: DFG 15520455
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2005 - 2010

Details

Molekulargenetische Aufklärung der für die Labmagenverlagerung kausalen Gene bei Deutschen Holstein Kühen

Förderkennzeichen: DFG 19453422
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2005 - 2009

Details

Molekulargenetische Analyse von Genen mit Einfluß auf die frühembryonale Überlebensrate beim Schwein

Förderkennzeichen: DFG 16216920
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2005 - 2008

Details

Die Rolle der piscinen Schleimhaut als Schutz vor Infektionen mit Schleimhautpathogenen am Modell des Karpfens

Förderkennzeichen: DFG 21748657
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2005 - 2010

Details

Auswirkungen einer Sertoli Zell-spezifischen Deletion des Connexin43-Gens auf die Regulation der Spermatogenese in transgenen Mäusen unter Verwendung des Cre/LoxP-Rekombinasesystems

Förderkennzeichen: DFG 16154262
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2005 - 2009

Details

Strukturell-funktionelle Untersuchungen des Skelettmuskelgewebes im Hinblick auf das Qualitätsmerkmal \'Wasserbindungsvermögen\' beim Schweinefleisch

Förderkennzeichen: DFG FOR 753
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2006 - 2010

Details

Isolierung, Charakterisierung und Expression verschiedener Fc Gamma Rezeptorgene des Pferdes

Förderkennzeichen: DFG 5442973
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2004 - 2007

Details

Effekte von CLA-Supplementen auf Tiergesundheit, Insulinresistenz, Glucosestoffwechsel sowie peroxidativen Stress von Milchkühen

Förderkennzeichen: DFG PAK 286
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2008 - 2010

Details

Einfluss einer CLA-Supplementation auf Ovar- und Uterusfunktion bei Milchkühen

Förderkennzeichen: DFG PAK 286
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2008 - 2010

Details

Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zu Volierenhaltungen

Förderkennzeichen: 2807UM013
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2009 - 2012

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Einstieg in den Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Puten(hähnen)

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2011 - 2012

Details

Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen - Pilotprojekt

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2011 - 2013

Details

Zusätzliches Wasserangebot zur Gefiederpflege für Moschusenten

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2012 - 2013

Details

Tierschutz beim Transport von Schweinen

Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Untersuchungen zu Vorkommen von Kannibalismus bei nicht schnabelgekürzten Putenhähnen bei unterschiedlichen Besatzdichten

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Verbundvorhaben: Analyse und Optimierung der Beziehungen zwischen Grünland, Tiergesundheit und Tierzucht bei Mutterkuhherden. Teilprojekt: Untersuchung der Tiergesundheit von Mutterkühen und sie beeinflussende Risikofaktoren

Förderkennzeichen: 2812NA042
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Untersuchungen zum Einfluss des Zugangs zu Beschäftigungsmaterial auf das Verhalten und die Herdengesundheit von Jung- und Legehennen in Praxisbetrieben

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2014 - 2016

Details

Verbundprojekt: Einfluss verschiedener Abferkel- und Aufzuchtsysteme auf Tierwohl, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Schweinehaltung – ein interdisziplinärer Ansatz. Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 28RZ372061
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen

Förderkennzeichen: 2815NA022
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Verbundprojekt: Haltungskonzept für Mastgeflügel zur Reduzierung des Rekontaminations-Risikos während der Mast, zur Verbesserung der Tiergesundheit und zur Reduzierung des Kreuzkontaminations-Risikos in die menschliche Nahrungsmittelkette von Keimen im Allgemeinen und von Antibiotika-resistenten Keimen im Besonderen - Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 2817700314
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Erweiterte Suche