Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Broilermaststall 2023: ein Musterhaus für Masthühner

Förderkennzeichen: EIP-Agri-2022-Ni-LPTT
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Verbundprojekt: Produktionsstufenübergreifende Gesundheitsförderung in der Geflügelproduktion - Minimierung der Arzneimitteleinsätze durch Bakteriophagen - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 281C401A21
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Evaluierung der Möglichkeit zur Zucht auf Resistenz gegenüber dem Maedi-Visna-Virus bei den rauwolligen Pommerschen Landschafen

Förderkennzeichen: 2821OE013
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2023 - 2024

Details

C-Typ-Lektin-Rezeptor vermitteltes Training und Polarisierung boviner Monozyten und Makrophagen

Förderkennzeichen: DFG-517550756
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Wissenschaftliches Pilotprojekt zum Verzicht auf das Kürzen des Schnabels bei Mastputen (Teil 1)

Förderkennzeichen: REFORDAT-347
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2015 - 2016

Details

Optimierte Nährstoffversorgung von Zweinutzungshühnern - Angepasste Rationen, alternative Proteinquellen, Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten

Förderkennzeichen: 2822OE161
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2023 - 2027

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Einstieg in den Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Puten(hähnen)

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2011 - 2012

Details

Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen - Pilotprojekt

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2011 - 2013

Details

Zusätzliches Wasserangebot zur Gefiederpflege für Moschusenten

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2012 - 2013

Details

Tierschutz beim Transport von Schweinen

Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Untersuchungen zu Vorkommen von Kannibalismus bei nicht schnabelgekürzten Putenhähnen bei unterschiedlichen Besatzdichten

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Verbundvorhaben: Analyse und Optimierung der Beziehungen zwischen Grünland, Tiergesundheit und Tierzucht bei Mutterkuhherden. Teilprojekt: Untersuchung der Tiergesundheit von Mutterkühen und sie beeinflussende Risikofaktoren

Förderkennzeichen: 2812NA042
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Untersuchungen zum Einfluss des Zugangs zu Beschäftigungsmaterial auf das Verhalten und die Herdengesundheit von Jung- und Legehennen in Praxisbetrieben

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2014 - 2016

Details

Verbundprojekt: Einfluss verschiedener Abferkel- und Aufzuchtsysteme auf Tierwohl, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Schweinehaltung – ein interdisziplinärer Ansatz. Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 28RZ372061
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen

Förderkennzeichen: 2815NA022
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Verbundprojekt: Haltungskonzept für Mastgeflügel zur Reduzierung des Rekontaminations-Risikos während der Mast, zur Verbesserung der Tiergesundheit und zur Reduzierung des Kreuzkontaminations-Risikos in die menschliche Nahrungsmittelkette von Keimen im Allgemeinen und von Antibiotika-resistenten Keimen im Besonderen - Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 2817700314
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Erweiterte Suche