Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Wissenschaftliches Pilotprojekt zum Verzicht auf das Kürzen des Schnabels bei Legehennen (Teil 2)

Förderkennzeichen: REFORDAT-146,REFORDAT-350
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2016 - 2017

Details

Verbundprojekt: Mobilstallhaltung von Legehennen: Innovationen zur Umsetzung eines gesetzeskonformen Hygienemanagements in der Praxis - Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 28RZ3071
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Niederwildbesätze und Biotopmaßnahmen in Niedersachsen

Förderkennzeichen: 406-04032/1-1492
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Vorstudie zum Vorkommen und zur Raumnutzung der Birkhuhnprädatoren in der Lüneburger Heide

Förderkennzeichen: 406-04032/1-1514
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 1899 - 2019

Details

Verbundprojekt: Untersuchung zur Optimierung der automatisierten Isoflurannarkose für die Ferkelkastration mittels mobiler Narkosegeräte und Implementierung der Methode in Ferkelerzeugerbetrieben - Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 28N1800016
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Ethische Orientierung für die Nutztierhaltung

Förderkennzeichen: 28N1800030
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Auswirkung der durch das Carp Edema Virus (CEV) verursachten Kiemenerkrankung auf den immunologischen Status von Fischen

Förderkennzeichen: 426513195
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2019 - 2021

Details

Gänseökologie – Analyse von Senderdaten im Rahmen des Gänseentschließungsantrages des Niedersächsischen Landtages

Förderkennzeichen: 406-04032/1-1502/2
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2020 - 2021

Details

Untersuchung des Vorkommens und der Raumnutzung der Birkhuhnprädatoren in der Lüneburger Heide

Förderkennzeichen: 406-04032/1-1514 (2020)
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Sofortmaßnahmen zur Vermeidung länger anhaltender erheblicher Schmerzen und Leiden bei schwer erkrankten/verletzten Schweinen durch rechtzeitige Tötung

Förderkennzeichen: ML Ref. 204
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2019 - 2020

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Verbundprojekt: Messsystem zur automatisierte Frühdiagnostik von Klauenerkrankungen mittels akustischer Analyse des Körperschalls der Bewegungsabläufe von Rindern - Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 2817902215
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Gegenwärtiger Einsatz von Sitzstangen in der Masthühnerelterntierhaltung sowie deren Eignung hinsichtlich Nutzung und Tiergesundheit (Status quo Erhebung)

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2017

Details

Verbundprojekt: Automatisierte Erfassung von Tierwohlindikatoren bei Geflügel. Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 2817903515
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2017 - 2019

Details

Automatische Beschäftigungsanlage für Legehennen und Puten – Entwicklung eines innovativen und tierwohlorientierten Haltungssystems

Förderkennzeichen: ML-Referat 304/EIP-Agri-Nr. 19
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Entwicklung und Erprobung eines tier- und umweltgerechten, innovativen Haltungssystems für Mast- und Zuchtkaninchen unter Praxisbedingungen

Förderkennzeichen: ML-Referat 304/EIP-Agri-Nr.17
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Alternativmethoden - Verbund: 3R-Schulungsplattform für Methodische Ansätze zur Reduktion von Tierversuchen. Teilprojekt 1: Koordination

Förderkennzeichen: 031L0113A
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Konzept zur Verbesserung der Tiergesundheit und Optimierung des Stallklimas in niedersächsischen Putenmastställen

Förderkennzeichen: EIP-Agri-Ni-2019-LPTTSKB
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2019 - 2021

Details

Untersuchung der Tierwohl-Umwelt-Interaktion bei Milchkühen. Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 28N1800003
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2020 - 2024

Details

Verbundprojekt: Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes - 'DigiSchwein beraten, qualifizieren und fördern'. Teilprojekt 5

Förderkennzeichen: 28DE109E18
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2020 - 2024

Details

Ursachenermittlung der Bovinen Neonatalen Pancytopenie

Förderkennzeichen: 2810HS025
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung
Laufzeit: 2010 - 2012

Details

Erweiterte Suche