Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Mikrobielle Proteinsynthese im Pansen bei der Verfütterung von artenreichen Grünlandaufwüchsen des ökologischen Landbaus

Förderkennzeichen: 2806OE139
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2007 - 2009

Details

DEALS- Dekontamination mit alternativen Methoden als Hürdenkonzept an Schlachttierkörpern und Teilstücken von Schwein, Broiler und Pute

Förderkennzeichen: EIP-Agri-2022-Ni-LGMBVPN
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Entscheidungshilfen zur minimierten und effizienzoptimierten Therapie in der Trockenperiode in niedersächsischen Biomilchviehbetrieben

Förderkennzeichen: ML Referat 105.2
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2014 - 2014

Details

Verbundprojekt: Optimierung der Abscheidung von Bioaerosolen aus der Abluft eines Schweinestalls durch die Entwicklung einer innovativen automatisierten Prozesssteuerung zur Regulierung der Filterfeuchte in einer dreistufigen Abluftreinigungsanlage - Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 2817200613
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Verringerung des Einsatzes von Antibiotika in der Schweinehaltung durch Integration epidemiologischer Informationen aus klinischer, hygienischer, mikrobiologischer und pharmakologischer tierärztlicher Beratung. Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 2817702014
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Verbundprojekt: Multivariate Bewertung des Tierwohls durch integrative Datenerfassung und Validierung von Tierwohlindikatoren in Schweinebeständen. Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 2817905315
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Verbundprojekt: Innovative antimikrobielle Konzepte in der Schweinebesamung - Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 28RZ3052
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2017 - 2020

Details

Wissenschaftliches Pilotprojekt zum Verzicht auf das Kürzen des Schnabels bei Mastputen (Teil 1)

Förderkennzeichen: REFORDAT-270
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2015 - 2016

Details

Wissenschaftliches Pilotprojekt zum Verzicht auf das Kürzen des Schnabels bei Mastputen (Teil 2)

Förderkennzeichen: REFORDAT-210,REFORDAT-351
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2016 - 2018

Details

Wissenschaftliches Pilotprojekt zum Verzicht auf das Kürzen des Schnabels bei Legehennen (Teil 1)

Förderkennzeichen: REFORDAT-223,REFORDAT-346
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2015 - 2016

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Einstieg in den Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Puten(hähnen)

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2011 - 2012

Details

Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen - Pilotprojekt

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2011 - 2013

Details

Zusätzliches Wasserangebot zur Gefiederpflege für Moschusenten

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2012 - 2013

Details

Tierschutz beim Transport von Schweinen

Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Untersuchungen zu Vorkommen von Kannibalismus bei nicht schnabelgekürzten Putenhähnen bei unterschiedlichen Besatzdichten

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Verbundvorhaben: Analyse und Optimierung der Beziehungen zwischen Grünland, Tiergesundheit und Tierzucht bei Mutterkuhherden. Teilprojekt: Untersuchung der Tiergesundheit von Mutterkühen und sie beeinflussende Risikofaktoren

Förderkennzeichen: 2812NA042
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Untersuchungen zum Einfluss des Zugangs zu Beschäftigungsmaterial auf das Verhalten und die Herdengesundheit von Jung- und Legehennen in Praxisbetrieben

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2014 - 2016

Details

Verbundprojekt: Einfluss verschiedener Abferkel- und Aufzuchtsysteme auf Tierwohl, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Schweinehaltung – ein interdisziplinärer Ansatz. Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 28RZ372061
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen

Förderkennzeichen: 2815NA022
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Verbundprojekt: Haltungskonzept für Mastgeflügel zur Reduzierung des Rekontaminations-Risikos während der Mast, zur Verbesserung der Tiergesundheit und zur Reduzierung des Kreuzkontaminations-Risikos in die menschliche Nahrungsmittelkette von Keimen im Allgemeinen und von Antibiotika-resistenten Keimen im Besonderen - Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 2817700314
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Erweiterte Suche