Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Wissenschaftliches Pilotprojekt zum Verzicht auf das Kürzen des Schnabels bei Legehennen (Teil 2)

Förderkennzeichen: REFORDAT-146,REFORDAT-350
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2016 - 2017

Details

Verbundprojekt: Mobilstallhaltung von Legehennen: Innovationen zur Umsetzung eines gesetzeskonformen Hygienemanagements in der Praxis - Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 28RZ3071
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Niederwildbesätze und Biotopmaßnahmen in Niedersachsen

Förderkennzeichen: 406-04032/1-1492
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Vorstudie zum Vorkommen und zur Raumnutzung der Birkhuhnprädatoren in der Lüneburger Heide

Förderkennzeichen: 406-04032/1-1514
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 1899 - 2019

Details

Verbundprojekt: Untersuchung zur Optimierung der automatisierten Isoflurannarkose für die Ferkelkastration mittels mobiler Narkosegeräte und Implementierung der Methode in Ferkelerzeugerbetrieben - Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 28N1800016
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Ethische Orientierung für die Nutztierhaltung

Förderkennzeichen: 28N1800030
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Auswirkung der durch das Carp Edema Virus (CEV) verursachten Kiemenerkrankung auf den immunologischen Status von Fischen

Förderkennzeichen: 426513195
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2019 - 2021

Details

Gänseökologie – Analyse von Senderdaten im Rahmen des Gänseentschließungsantrages des Niedersächsischen Landtages

Förderkennzeichen: 406-04032/1-1502/2
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2020 - 2021

Details

Untersuchung des Vorkommens und der Raumnutzung der Birkhuhnprädatoren in der Lüneburger Heide

Förderkennzeichen: 406-04032/1-1514 (2020)
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Sofortmaßnahmen zur Vermeidung länger anhaltender erheblicher Schmerzen und Leiden bei schwer erkrankten/verletzten Schweinen durch rechtzeitige Tötung

Förderkennzeichen: ML Ref. 204
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2019 - 2020

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Verbundprojekt: Regionale Renaissance von Roggen und Raps zur Reduktion von Problemen in Pflanzenbau und Tierproduktion durch Reevaluation der Inhaltsstoffe und deren gezielte Nutzung zur Förderung des Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutzes. Teilprojekt 1: Koordination

Förderkennzeichen: 281B101016
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierernährung
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Toleranzschwelle von Jakobs-Greiskraut und Herbstzeitlose im Aufwuchs – Perspektivenwechsel und Risikoabschätzung

Förderkennzeichen: 34275/01
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierernährung
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Verbundprojekt: Roggen-basierte Mischfutterkonzepte zur Minimierung des Vorkommens von Zoonoseerregern (Salmonellen) in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 2813IP026
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierernährung
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Verbundprojekt: Tierindividuelle Förderung der Kälbergesundheit durch Nutzung spezifischer Kolostrumadditive und phytogener Substanzen - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 281C806A21
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierernährung
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbundprojekt: Kontinuierliche Erfassung, Aufbereitung und Weiterleitung von Daten zum Mikroklima in Straßenfahrzeugen für lange Transporte von Rindern und Schweinen mit praxistauglichen Sensorsystemen – Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 28153T0207
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2007 - 2011

Details

Prüfung und Bewertung der biologischen Sicherheit von anerkannten Abluftreinigungsanlagen (BioAbluftR) in der Nutztierhaltung

Förderkennzeichen: 2807UM003
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2009 - 2013

Details

Untersuchungen zur Besatzdichte bei Jungmasthühnern

Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2007 - 2010

Details

Vorkommen von MRSA in der Stallluft und Abluft von Tierhaltungen - U1

Förderkennzeichen: 2808HS041
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2009 - 2011

Details

Optimierung des Probenahmeverfahrens zum Nachweis von MRSA in Tierbeständen (D1 Zuchtbetriebe, D2 Mastbetriebe)

Förderkennzeichen: 2808HS019
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2009 - 2011

Details

Beurteilung verschiedener Haltungssysteme für Legehennen aus Sicht des Arbeits- und Umweltschutzes; Belastungen durch luftgetragene Stäube und Mikroorganismen

Förderkennzeichen: 2805HS012/2
Ausführende Einrichtung: Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Laufzeit: 2007 - 2009

Details

Erweiterte Suche