Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 Treffern

Sortierung

Relevanz: 62%

MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) bei Fischprodukten (Projekt)

... 3,4,5, siehe Tabelle im Anhang). Die 23 Proben umfassten 12 Herings-, 6 Thunfisch-, je 2 Doraden-... sensorischer Parameter festgestellt werden. 1.2 In 3 weiteren Serien wurden Proben mit jeweils gleichem MHD gezogen und jeweils 2, 3, 9 und 19 Tage nach Ablauf des angegebenen MHD mikrobiologisch untersucht...


Förderzeitraum: 2017 - 2018

Relevanz: 62%

Quantifizierung der Sterblichkeit von Aalen in deutschen Binnengewässern (Projekt)

... im Einzugsgebiet der Havel beträgt 5,4cm/Jahr für weibliche und 3,7cm/Jahr für männliche Aale.... (1,9%/Jahr), Angler (0,7%/Jahr) und Wasserkraftanlagen (0,1%/Jahr) als Mortalitätsfaktoren bedeutsam.... und -dynamik des Aalbestandes modelliert. Aktuell werden im Untersuchungsgebiet jährlich etwa 4,4 Mio. Aale...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 62%

Traktorprüfstand PowerMix 2.0 (Projekt)

...Die DLG hat mit dem DLG-PowerMix 2.0 den im internationalen Vergleich höchsten Standard für Traktorprüfungen etabliert, der unter 14 praxisrelevanten Lastprofilen den spezifischen Kraftstoffverbrauch (g... km/h, 30 t Achslast) wird ergänzt durch Belastungseinheiten für Zapfwelle (7000 Nm) und Hydraulik (600...


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 62%

Strukturbildung und -regenerierung in fermentierten Milchprodukten durch Laccasen aus Speisepilzen (Projekt)

... Um die Fermentation in den großen Volumina (20.000 – 50.000 L) zu stoppen (pH 4,54,7), wird das Gel leicht... Roh-stoffeinsatz (0,10,4 % Protein), indirekt über die Zutaten oder durch Verdickungsmittel kompensiert.... (EC 1.10.3.2) kommen in Obst, Gemüse und Speisepilzen vor. Sie oxidieren Cofaktor unabhängig...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 62%

Untersuchung zur Sicherheit von L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel mithilfe einer Multiplattform-Metabolom-Analyse (Projekt)

... sowohl endogene Verbindungen des Stoffwechsels als auch Carnitin-Metabolite erfasst werden [2-4]. [1... In einer von der Tierärztlichen Hochschule Hannover durchgeführten Toxizitätsstudie wurden Ratten über ein Jahr mit bis zu 0.5 g... waren die TMAO-Konzentrationen im Durchschnitt zehnfach gegenüber der Kontrollgruppe erhöht (25,0 µmol/L vs. 2,5 µmol/L). Weitere...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 60%

Produktions- und Qualitätsinitiative für die Landwirtschaft und den Gartenbau (Projekt)

...Qualitätsuntersuchungen bei Industrieobst und -gemüse (7.1);Erhebung der marktwirksamen Most- und Brennobsterzeugung (7.2);opto-elektronische Erfassung der äußeren Kartoffelqualität (8);Qualitätsvorernteschätzung bei Kartoffeln (9.1); Speisezwiebeln (9.2);Weiß- und Rotkraut (9.3)...


Förderzeitraum: 2014 - 2018

Relevanz: 60%

Neue nachhaltige Aquakulturtechnologien für die Produktion innovativer Futtermittel für verbesserte Fischbestände (Projekt)

... Agricultural Organization - Demeter (HAO), Griechenland, (2) G-Fish (SME), Griechenland, (3) L-Università ta' Malta (UM), Malta, (4) Istituto Sperimentale Italiano Lazzaro Spallanzani (SPA), Italien, (5) Bantry... Deutschland, Italien, Spanien und Irland) durchgeführt, die aus 2 KMU, 3 Forschungsinstituten und 3...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 60%

Elektromagnetische Felder in NRW - Feldmessungen im Umfeld von 5G-Mobilfunksendeanlagen (Projekt)

... von 5G-Basisstationen, AP3: Ergänzende Messungen an Kleinzellenanlagen (Small Cells), AP4: Ergänzende Vergleichsmessung... elektromagnetischen Felder im Umfeld von 5G-Mobilfunksendeanlagen in NRW durchgeführt und in einem Bericht zu "5G" dokumentiert. Das Projekt besteht aus fünf Arbeitspaketen (AP): AP1: Beschreibung der 5G...


Förderzeitraum: 2021 - 3022

Relevanz: 60%

Eine Proof-of-Principle-Studie zur Wirkung von Botulinum Toxin A in Nerv-Muskel-Gewebekulturen (Projekt)

... (Kruskal-Wallis Test, p-Werte für 24, 48 und 72h: 1.8x10-5, 1.9x10-2 und 6.0x10-4). Mehr als 50% der dem Toxin exponierten Kulturen zeigten Aktivitätswerte unterhalb von 0.15 Hz, während die mittlere Aktivität vor der Applikation des Neurotoxins 1.58 Hz betrug. Eine kleinere Untergruppe der Zellkulturen wurde jedoch...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 60%

Entwicklung funktioneller Starterkulturen mit höherwertigen und gesundheitsfördernden Eigenschaften zur Produktion des traditionell fermentierten Milchprodukts 'Nono' (Projekt)

... g/l Milchsäure enthalten und einen pH-Wert von 3,5 bis 4,0 besitzen. In den Produkten waren 10^7... in den Proben nach 48 bis 72 Stunden auf etwa 10^3 bis 10^5 Bakterien pro ml abzunehmen. Die mikrobiologische... Auch wenn es fraglich ist, ob diese sich in einem Produkt mit einem pH-Wert unter 4,0 aktiv vermehren können, zeigen...


Förderzeitraum: 2016 - 2019