Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Konsortialprojekt zum Verzicht auf Schwanzkupieren beim Schwein - Teilprojekt 5 (Projekt)
"Hilfestellung für betriebsspezifische Optimierungsmaßnahmen sowie Entwicklung und Test von Indikatoren und Methoden zur Früherkennung von Schwanzbeißen.Aufgrund der multifaktoriellen Ursachen von Schwanzbeißen wurden in diesem Projekt konventionelle Buchten auf fünf Versuchsbetrieben zu sog, KomfortPlus-Buchten umfassend optimiert, z.B. durch das Platzangebot, Funktionsbereiche inkl. Mikroklima,...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 1%
Klimaanalogien als Informations- und Kommunikationsmittel in der Klimawandelanpassung der Wälder um Nürnberg - Teilvorhaben 5 (Projekt)
ANALOG ist eine Informations- und Kommunikationsmaßnahme zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Grundidee ist die Verwendung von "Analog"-Klimaten, um wissenschaftliche Erkenntnisse über die künftige Entwicklung unserer Wälder in die Forstpraxis zu übersetzen und die Umsetzung vor Ort zu erleichtern. Zielgruppe sind in erster Linie Waldbesitzer und Förster in der Region Nürnberg, daneben...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 1%
Gesundheit und Leistung von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet - eine (Interventions-) Studie zu Stoffwechselstörungen und Eutererkrankungen unter Berücksichtigung von Grundfuttererzeugung, Fütterungsmanagement und Tierhaltung (Teilprojekt 8) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
LeguAN: Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung. Teilprojekt 8: Evaluierung der Akzeptanz beim Verbraucher und Produzenten (Projekt)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von innovativen Lebens-, Futtermitteln und -zutaten auf der Basis von heimischen Leguminosenarten wie Erbse und Ackerbohne. Darüber hinaus sollen neue Einsatzmöglichkeiten für Körnerleguminosen aufgezeigt und die Anbaufläche von Körnerleguminosen gesteigert werden. In einem SMART-Breeding Ansatz werden flavonoidreiche...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 1%
BioDisc3: i3C: Biooptischer Cryochip (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist es, ein Kryotechnologie basierend auf einem neuartigen Substrat zur verbesserten Langzeitlagerung medizinisch hoch relevanter Zellen zu entwickeln und hinsichtlich der Anwendungen zu optimieren. Die besonderen Eigenschaften sind die unbedingte Mikroskopierbarkeit (optischer Zugang), insbesonder während des Einfrierprozesses sowie die Fähigkeit, Zellen allein durch minimale...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Modellgestützte Politikfolgenabschätzung auf deutscher und EU-Ebene (u. a. Mid-term Review der Agenda 2000, Modulation der Direktzahlungen, Vorbereitung der Agenda 2007, EU-Osterweiterung, WTO-Verhandlungen) (Projekt)
Abschätzung der Auswirkungen unterschiedlicher Politiken auf den Agrarsektor Deutschlands und der EU mit Hilfe agrarökonomischer Simulationsmodelle.
Förderzeitraum: 2001 - 2007
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: GoBio - Gezielte Optimierung von kraftstoffführenden Komponenten für biogene Kraftstoffe in mobilen Applikationen, Teilvorhaben 1: Verfahrensentwicklung, Entwicklung von Prüfkraftstoffen, Hardware in the Loop Test (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
GRK 1397 C1: Abbau und mikrobielle Besiedlung von doppelt markierter Streu in „litter-bags“ oder frei im Boden eingemischt in ökologisch bewirtschafteten Böden temperater und tropischer Klimate (Projekt)
Ziel: Identifizierung der Rolle des Pflanzenwachstums für die Streuzersetzung
Förderzeitraum: 2007 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Elektrochemische Transformation nachwachsender Rohstoffe an Bor-dotierten Diamant-Elektroden zu wertvollen Chemikalien (ELEKTRA), Teilvorhaben 1: Elektrochemische Konzepte zur effizienten Gewinnung von aromatischen Bausteinen aus Lignin (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
SFB 806 B1: The 'Eastern Trajectory': Last Glacial Palaeogeography and Archaeology of the Eastern Mediterranean and of the Balkan Peninsula (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2009