Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung von innovativen Schnelltest- und Screeningverfahren zum Nachweis von Lebensmittelallergenen vor Ort in der Produktentwicklung und -kontrolle – Teilprojekt 3 (Projekt)
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von innovativen molekularbiologischen Methoden zum Nachweis der kennzeichnungspflichtigen Allergene in Lebensmitteln. Neben immunologischen Schnelltestverfahren, welche ohne höheren apparativen oder personellen Aufwand vor Ort durchgeführt werden können, soll erstmals auch eine völlig neue auf der DNA-Analytik basierende Schnelltest-Technologie aufgebaut...
Förderzeitraum: 2009 - 2013
Relevanz: 1%
Forschungsverbund: SynRg - Systembiotechnologie nachwachsender Rohstoffgewinnung, Teilvorhaben 3: Wertsteigerung der Pflanze und deren Produkte (Projekt)
SURL wird neue biotechnologische Verfahren (Molekulare Marker), neue Genotypen mit ertragsrelevanten Allelen und transgene Linien entwickeln und Saatgut bereitstellen. Die Rapsmorphologie, insb. Schotendehiszenz, soll verbessert werden, um Raps als wettbewerbsfähigere Kulturart mit verbessertem Potential zur Lieferung nachwachsender Rohstoffe (Öl, Fettsäuren) zu entwickeln. Doppelhaploide Weizen...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Polymere Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen mit optimierten Performance-Eigenschaften. Teilprojekt 3: Chemische Tensidsynthese und Eduktsynthese. (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Erfassung und züchterische Bewertung von Krankheitsdiagnosen in Milchviehbetrieben zur Selektion auf Gesundheit und Langlebigkeit (GKuh) – Teilprojekt 3 (Projekt)
Vorhabenziel ist die kontinuierliche Erfassung und Auswertung von Krankheitsdaten in Milchviehherden als Basis für die Etablierung von Präventivmaßnahmen im Herdenmanagement und für Selektionsentscheidungen, um krankheitsbedingte Abgänge bei Milchkühen zu reduzieren. In den Projektbetrieben werden Krankheitsdiagnosen mit Hilfe des einheitlichen ADR - Diagnoseschlüssels erhoben. Dies erfolgt über...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
ERA Net EuroTransBio-3: Bedeutung der Bioprozessführung auf die Produktion und das Downstreaming von Polygalacturonasen von Aspergillus sojae (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 1%
ERA Net EuroTransBio-3: Bedeutung der Bioprozessführung auf die Produktion und das Downstreaming von Polygalacturonasen von Aspergillus sojae (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Untersuchung über den Einfluss des Produktionsprozesses auf die Entstehung von VOC-Emissionen aus mitteldichten Faserplatten (MDF), Teilvorhaben 3: Praxisversuche (Projekt)
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von Konzepten zur Kontrolle und Reduzierung der Produktemission von mitteldichten Faserplatten (MDF). Dabei wird der Produktionsprozess in seiner Gesamtheit betrachtet. Entscheidende Einflüsse des Prozessverlaufes auf die Bildung emittierender Substanzen sollen ermittelt werden, vor allem im Hinblick auf eine Reduzierung der VOC-Emissionen unter...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Energiecockpit für Molkereibetriebe – Automatisierte Energiedatenerfassung und Monitoring für milchverarbeitende Betriebe (ENCOMO) - Teilprojekt 3 (Projekt)
Vorhabenziel ist die Produktentwicklung eines Energiecockpits für milchverarbeitende Betriebe. Das fertige Produkt- und Dienstleistungspaket umfasst alle Schritte der Inbetriebnahme eines solchen Systems: Analyse der Energieverteilung, Wahl von Messorten und Messwertaufnehmern, deren Installation, elektronische Datenerfassung und Entwicklung von Bewertungsalgorithmen und Ausgabe an ein...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Multifunktionale, sprühfähige und biologisch abbaubare Folien auf Basis nachwachsender Rohstoffe im landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturpflanzenbau; Teilvorhaben 3 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Entwicklung neuer, breitwirkender Fusarium-Resistenzen im Weizen für die speziellen Herausforderungen gegenwärtiger Bioenergie-Fruchtfolgen (Teilprojekt 3) (Projekt)
Ausgehend von der EU-Richtlinie “Erneuerbare Energien“ soll in Deutschland bis 2020 der Anteil von Bioethanol als Benzinersatz stark erhöht werden. Allerdings kommt es heute in Bioenergiefruchtfolgen zu einer erhöhten Belastung des Weizens mit Fusarium-Pilzen und deren Toxinen, die für Pflanze und Endverbraucher gefährlich sind. Neben dem Ertragsausfall reduziert der Fusarium-Befall die...
Förderzeitraum: 2013 - 2016