Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung geeigneter Backmittel zur Verbesserung und Erweiterung des Backwarenangebots für Menschen mit Zöliakie – Teilprojekt 3 (Projekt)

Im Rahmen des Verbundprojekts: 'Entwicklung geeigneter Backmittel zur Verbesserung und Erweiterung des Backwarenangebots für Menschen mit Zöliakie' wurde die Voraussetzung für eine neue Generation von Backmitteln zur Herstellung sicherer, qualitativ hochwertiger Backwaren für Menschen mit Zöliakie erarbeitet. Die quantitative und qualitative Verbesserung von Backwaren aus glutenfreien...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

MultAgri (WP 3) - Methodische Grundlagen und Daten zur Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes (Projekt)

Ziel dieses Projektes ist es, in Zusammenarbeit mit 26 Forschungsinstituten aus 15 Ländern einen Überblick über die zum Themenkomplex Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes bereits vorliegenden Forschungsarbeiten zu erstellen. Die am Vorhaben beteiligten Wissenschaftler gehen davon aus, dass Landwirtschaft nur dann nachhaltig ist und infolgedessen auch nur dann als Säule...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Einsatz der Nah-Infrarot-Spektroskopie zur zerstörungsfreien Beurteilung des Bewurzelungspotentials von Zierpflanzenstecklingen – Teilprojekt 3 (Projekt)

Das Bewurzelungspotential von Stecklingen wird maßgeblich von ihrem Stickstoff(N)- und Kohlenhydrat(KH)-Status beeinflusst. Das Fehlen praxistauglicher Methoden zur direkten Bestimmung dieser inneren Qualitätsparameter steht jedoch einer breiteren Nutzung dieses Wissens in der Jungpflanzenproduktion entgegen. Im Rahmen des Verbundprojekts wurde eine für Pelargonien, Chrysanthemen, Impatiens,...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung innovativer, energieeffizienter Verfahren zur Herstellung hochwertiger Kräuter- und Gewürzprodukte – Teilprojekt 3 (Projekt)

Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden innovative, energieeffiziente Verfahren zur Herstellung qualitativ hochwertiger Kräuter- und Gewürzprodukte entwickelt. Diese innovativen Verfahren werden beispielhaft an einheimischen Kräutern erprobt. Die erntefrische Rohware wird gewaschen, zerkleinert und anschließend zur Inaktivierung von Mikroorganismen und endogenen Enzymen erhitzt und heiß...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Hochgeschwindigkeitssystem zur kostengünstigen und flexiblen Produktion von Tropfbewässerungsrohren aus polymeren Werkstoffen (HOKOFLEX) – Teilprojekt 3 (Projekt)

Der Einsatz der Wasser sparenden Tröpfchenbewässerung ist durch hohe Investitionskosten der Schlauchsysteme behindert. Eine Kostensenkung um 50%-75% ist möglich, wenn es gelingt, die Produktivität bei der Herstellung der komplexen Rohrsysteme bei niedrigeren Maschinenkosten (Maintools) zu verdoppeln. Der Durchsatz ist z.Zt. limitiert durch die existierende Lasertechnologie zum Öffnen der...


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Einsatz von Ölpresskuchen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Futtermittel zur nachhaltigen Fischaufzucht - Teilprojekt 3 (Projekt)

Weltweit stagnierende Fischereierträge sowie eine zunehmende Nachfrage nach Fischprodukten führten in den vergangenen Jahrzehnten zu einem exponentiellen Anstieg der Aquakulturproduktion. Ein weiterer Ausbau ist zu erwarten, was eine nachhaltige Produktion überaus wichtig macht. Aus diesem Grund muss dringend nach alternativen Rohstoffen für die Herstellung von Fischfutter gesucht werden, um...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 1%

Entwicklung und Validierung innovativer Methoden zur Rückverfolgbarkeit und Authentifizierung von tierischen Proteinen in Lebens- und Futtermitteln, Teilprojekt 3 (Projekt)

Das Projekt verfolgt das übergreifende Ziel, verbesserte analytische Methoden auf Proteinebene für einen sicheren Nachweis tierischer Bestandteile in Lebens- und Futtermitteln sowohl für Verarbeitungsbetriebe als auch für die amtliche Kontrolle bereitzustellen. Im Lebensmittelbereich soll dies durch die Entwicklung einfach einzusetzender, sensitiver und effizienter Schnelltests erreicht werden,...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 1%

S3-CAV - Simultaneous Safety and Surveying for Collaborative Agricultural Vehicles (Projekt)

Ein Schlüsselelement für eine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bei gleichzeitiger Erhöhung der Nachhaltigkeit sind die Methoden des sog. „Precision Farming'. Diese präzise Landwirtschaft zeichnet sich durch lokal angewandte Maßnahmen wie den Einsatz von Düngemitteln oder Pestiziden auf Ebene einzelner Pflanzen oder Bereiche innerhalb einer landwirtschaftlichen Nutzfläche aus. Es...


Förderzeitraum: 2016 - 2018