Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 Treffern

Sortierung

Relevanz: 59%

Verbundprojekt: Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine (Strat-E-Ger) - Teilprojekt 7 (Projekt)

... Niveau (h2: 0,4-0,6) liegt und sich der Anteile von geruchsbelasteten Nachkommen durch die Auswahl... der GS-Zuchtwerte wurden 162 Besamungseber an kommerzielle F1-Sauen angepaart. Die gemästeten 2.946 Jungeber wurden... Selektion (GS) für das Merkmal Ebergeruch. Hierfür wurden 775 leistungsgeprüfte, unkastrierte Pi×F1...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 59%

Verbundprojekt: Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine (Strat-E-Ger) - Teilprojekt 8 (Projekt)

... Niveau (h2: 0,4-0,6) liegt und sich der Anteile von geruchsbelasteten Nachkommen durch die Auswahl... der GS-Zuchtwerte wurden 162 Besamungseber an kommerzielle F1-Sauen angepaart. Die gemästeten 2.946 Jungeber wurden... Selektion (GS) für das Merkmal Ebergeruch. Hierfür wurden 775 leistungsgeprüfte, unkastrierte Pi×F1...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 59%

Epizootiologie von Q-Fieber bei Wiederkäuern und wild lebenden Säugetieren und differenzierende molekulare Pathogenese von Coxiella burnetii bei Mensch und Tier (Projekt)

... 124(7-8):295-302. Hilbert A, Schmoock G, Lenzko H, Moog U, Diller R, Fröhlich A, Hoffmann L, Horner S, Elschner M,... biomolecular investigation. Vet Microbiol 167(3-4):662-9. doi: 10.1016/j.vetmic.2013.09.027. Epub 2013 Oct 1... Vet Microbiol 167(3-4):662-9. doi: 10.1016/j.vetmic.2013.09.027. Schilling AK, Hotzel H, Methner U...


Förderzeitraum: 2007 - 2013

Relevanz: 59%

Optimierung der Parasitenbekämpfung bei Weidehaltung von Rindern (Projekt)

... wir behandelten sie 3 Wochen nach Austrieb mit Moxidectin-Depot (Cydectin 10 % LA®; 1,0 mg/kg s.c.auf der Ohrrückseite). Die TST-Gruppe bestand aus 9 Tieren und bei Bedarf gaben wir einzeln Moxidectin (Cydectin1 %®; 0,2... gebildet. Die Kontrollgruppe behandelten wir dreimal mit Ivermectin (Ivomec®; 0,2 mg/kg s.c.) in der 8...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 59%

Orientierende Versuche zur Beladung von resuspendierten Casein-Micellen mit lipophilen Aromen (Projekt)

... und über mehrere Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach 1, 2, 3 und 4 h wurden jeweils Proben gezogen... mit ethanolischer Vanillin-Lösung bei natürlichem pH und bei pH 5,5 bei 2°C Umsetzungs¬temperatur 42 – 51 µg/g... im Sediment (feucht), bei pH 5,5 und Raumtemperatur 64 –78 µg/g vorlagen. Bei Beladung bei 2°C wurden...


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 59%

Strategien zur Salzreduzierung bei Schnittkäse (Projekt)

...Ziel war, den Natrium (Na)-Gehalt in einem foliengereiften Edamer aus ernährungsphysiologischen Gründen auf <0,4 g/100 g (%) bzw. <1 % NaCl zu reduzieren. Dazu dienten eine kürzere Verweilzeit der Käselaibe im NaCl-Bad oder Substitute wie Kaliumchlorid (KCl) und Mineralsalzmischungen. Ein angepasster...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 58%

Maßnahmen zur Erhaltung und Steigerung der Produktivität von Wäldern (Projekt)

...: Gewinnung der Daten im Gelände Laufzeit: 1. bis 4. Monat der Projektlaufzeit Projektmodul 2: Gewinnung der Daten im Labor Laufzeit: 3. bis 9. Monat Projektmodul 3: Gewinnung der ökonomischen Daten Laufzeit: 6. bis 9. Monat Projektmodul 4: Auswertung der gewonnenen Daten Laufzeit: 5. bis 12. Monat Projektmodul 5...


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 58%

LC-MS/MS Methodenentwicklung zur Bestimmung von Ciguatoxinen in Fisch (Projekt)

... an Karibischem (für C-CTXs; 0,1 ng/g C-CTX-1 Äquivalente) und Pazifischem (für P-CTXs; 0,01 ng/g P-CTX-1... der Probenextrakte mittels N2a-Zellassay getestet [3]. Ziel des Projektes ist die Etablierung einer LC-MS/MS-Methode... die nach dem Verzehr bestimmter tropischer Rifffische, welche Ciguatoxine (CTX) enthalten, auftritt [1]. Diese Toxine...


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 58%

Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung in der Aufzuchtphase (Projekt)

... u.a. eine geringe Mortalitätsrate (< 3,5 %) und eine gute Fußballengesundheit der Tiere sein, wobei... Mastputen (3.131 Hähne, 2.400 Hennen) adspektorisch und palpatorisch untersucht. Ergebnisse Bereits... (17,4 %, Kategorie 1), hochgradige Hyperkeratose mit Schmutzanhaftungen, die nicht ohne Substanzverlust...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 58%

New Approach Methodologies (NAM) für die Identifizierung von entwicklungstoxischen Wirkungen der Chlorparaffinen auf den Fadenwurm (C. elegans) (Projekt)

... Journal 2020;18(3):5991) und der ECHA (https://echa.europa.eu/documents/10162/a2a733c0-7ee0-7c29-9162-703d636b3f87) unterstützt....


Förderzeitraum: 2024 - 2025