Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 Treffern

Sortierung

Relevanz: 69%

Isolierung und Charakterisierung des Geflügelpest H9N2 aus gemischten respiratorisch infizierten Hühnern in Bangladesch und Bewertung der Möglichkeiten der Immunisierung über die Schleimhaut (AvH-Stipendiatin) (Projekt)

... nachgewiesen. Es handelte sich u.a. um hochpathogene und zoonotische Virusstämme (H5N1, H7N3), die einer näheren... isoliert. So wurde AIV H9N2 vor dem ersten Nachweis von HPAIV H5N1 in Bangladesch in Umlauf gebracht (PARVIN et al. 2014). Neben der sporadischen Verbreitung von H5N1-Viren wurden H9N2-Influenzaviren sowohl...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 69%

Digitale Standortklassifikation für das nordrhein-westfälische Tiefland (Projekt)

... Klimaszenarien (+1° C, +2° C, +3° C und jeweils 10% weniger Niederschlag, gleichbleibender Niederschlag, 10% mehr... und die Klimaszenarien 1-3 (+1° C, bei einer Veränderung des Niederschlages um - 10 %, 0 % und + 10 %... Klimaszenarien berechnet werden: Klimaszenarien 4-6: +2° C, bei einer Veränderung des Niederschlages um - 10 %, 0...


Förderzeitraum: 2013 - 2017

Relevanz: 67%

Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 1 (Projekt)

... der Kreuzvalidation von Grassilage liegen für die Trockenmasse bei 2,44 %, der Rohasche bei 1,47 %, dem Rohprotein bei 0,97 %, der Rohfaser bei 0,92 % und dem Rohfett bei 0,4 %. Bei den Standardabweichungen... von 0,36 %, bei dem Rohprotein von 0,92 %, bei der Rohfaser von 1,28 % und dem Rohfett von 0,37 %....


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 67%

Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 2 (Projekt)

... der Kreuzvalidation von Grassilage liegen für die Trockenmasse bei 2,44 %, der Rohasche bei 1,47 %, dem Rohprotein bei 0,97 %, der Rohfaser bei 0,92 % und dem Rohfett bei 0,4 %. Bei den Standardabweichungen... von 0,36 %, bei dem Rohprotein von 0,92 %, bei der Rohfaser von 1,28 % und dem Rohfett von 0,37 %....


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 67%

Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 3 (Projekt)

... der Kreuzvalidation von Grassilage liegen für die Trockenmasse bei 2,44 %, der Rohasche bei 1,47 %, dem Rohprotein bei 0,97 %, der Rohfaser bei 0,92 % und dem Rohfett bei 0,4 %. Bei den Standardabweichungen... von 0,36 %, bei dem Rohprotein von 0,92 %, bei der Rohfaser von 1,28 % und dem Rohfett von 0,37 %....


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 66%

Anpassung der Genexpression verschiedener zoonotischer Brucella Spezies an die Stressbedingungen im Wirt und unter Umwelteinflüssen (Projekt)

... in den GMM-Proben bei ca. 350 000 für pH 4.5 bzw. 2 600 000 für pH 7, und in den KPM-Proben bei 1 900 000 für pH 5.5... 4.5/pH 7 muss grösser/gleich 4 oder kleiner/gleich 0,25 sein (bzw. das log10-Ratio grösser/gleich 2... 2,8 oder kleiner/gleich 0,35 (bzw. das log10-Ratio grösser/gleich 1,5 oder kleiner/gleich -1,5). 38...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 66%

Räumliche Lösungen für eine Nachhaltigkeitstransformation der Fischerei in der Westlichen Ostsee; Vorhaben: Kartierung und Bewertung von küstennahen Laichgebieten des Herings unter Berücksichtigung bestehender Raumordnungspläne und Nutzungskonflikten (Projekt)

... Speziell wird SpaCeParti 2.0 (1) Ökologische Lösungen durch Identifizierung räumlicher... in Ökologie und Sozialwissenschaften mit einem modernen transdisziplinären Prozess wird SpaCeParti 2.0... kann SpaCeParti 2.0 als Blaupause für Nachhaltigkeitstransformationen dienen, auch über die Fischerei hinaus....


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 66%

Interaktionen zwischen Anbaubedingungen, Pilzbefall, Backqualität und Mykotoxinbelastung in der ökologischen Weizenproduktion (Projekt)

... (12.9 versus 12.2%) und Feuchtklebergehalt (FK) (29.8 versus 25.3%), was auch im Backvolumen reflektiert wurde. Während bei Arina RP und FK mit dem Backvolumen mittelmäßig korrelierten (R2=0.45), bestand... und auf den Betrieben durch Regenmesser. 2.) Vor- und Vor-Vor-Früchte, Düngungsmaßnahmen etc. 3.) Bodenproben...


Förderzeitraum: 2002 - 2003

Relevanz: 66%

Untersuchungen zum Vorkommen, zur Stabilität und zum thermischen Abbau von Mutterkornalkaloiden in Roggen und Roggenprodukten (Projekt)

... Mutterkornalkaloide bekannt. Der Gesamtalkaloidgehalt in Mutterkorn variiert zwischen 0,01 und 0,5 %, wobei für Europa ein Wert von 0,2 % angegeben wird. Im Jahr 2003 hat die Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung (das heutige Max-Rubner-Institut, MRI) bei 5 Roggenmehlen Gesamtalkaloidgehalte zwischen 2...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 65%

Verbreitung von Brucellose, Q-Fieber und Rickettsiosen beim Menschen in Kenia (Projekt)

... Health. 2016 Aug 22;16(1):853. doi: 10.1186/s12889-016-3532-9. Review. PubMed PMID: 27549329; 4: Nguyen... 27;8(1):39. doi:10.1186/s13099-016-0121-5. eCollection 2016. PubMed PMID: 27570543; 5: Njeru J, Tomaso H,... systematic review. BMC Public Health. 2016 Apr 5;16:297. doi: 10.1186/s12889-016-2929-9. Review. PubMed PMID:...


Förderzeitraum: 2013 - 2017