Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Tierwohllabel – Aufbau eines marktgerechten Tierwohlprogramms in der Schweinefleischkette – Teilprojekt 5 (Projekt)
Ziel des Innovationsprojekts war die Erprobung, Bewertung und Etablierung eines marktgerechten Tierwohlprogramms für Schweinefleisch. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes konnte für die Ebenen Mast und Schlachtung gezeigt werden. Die wissenschaftliche Begleitung führte eine sachliche Prüfung über den tiergerechten...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Analytische Werkzeuge zur experimentellen Überprüfung der Herkunft und Identität von Lebensmitteln. Teilprojekt 5 (Projekt)
Die geographische Herkunft, Anbaubedingungen und die Sorte von Lebensmitteln können einen entscheidenden Einfluss auf die Produkt- und Prozessqualitäten haben und sind sowohl für die Industrie als auch für die Verbraucher von zunehmender Relevanz. Ein Umstand, der sich häufig auch im Preis widerspiegelt, sodass dadurch motivierte Manipulationen nicht ausgeschlossen werden können. Die...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 1%
Verbundprojekt Mobility@forest, Teilvorhaben 5: Realisierung einer hybriden Lösung zur mobilen Positionsbestimmung (Projekt)
Verbundprojekt: Mobility@forest - Entwicklung einer neuartigen nutzerorientierten IT-Infrastruktur eines mobilen Arbeitsplatzes für den Forstbetrieb.
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Extremwettermonitorings und Risikoabschätzungssystems zur Bereitstellung von Entscheidungshilfen im Extremwettermanagement der Landwirtschaft. Teilprojekt 5 (Projekt)
Ziel war die Entwicklung und Implementierung eines Extremwettermonitorings und Risikoabschätzungssystems (EMRA) zur Quantifizierung von Extremwetterrisiken und Bereitstellung von Entscheidungshilfen für das Extremwettermanagement in der Landwirtschaft. Für die Modellkulturen und -regionen „Winterweizen in der Uckermark“ und „Apfel an der Niederelbe“ sollten die inhaltlichen und technischen...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Optimierte Oberflächen zur Verbesserung der Effizienz innovativer Injektionsgeräte für Dünger. Teilprojekt 5 (Projekt)
Die platzierte Depotdüngung ist eine Möglichkeit, den Nährstoffverlusten und der Umweltbelastung entgegenzuwirken. Dabei wird der Düngebedarf im Boden in ausreichender Tiefe platziert, um für die wachsenden Wurzeln unabhängig von der Witterung gut zugänglich zu sein und die biologische Umwandlung in die verlustgefährdeten Stickstoffverbindungen zu reduzieren. Eines der größten Hemmnisse zur...
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft - Teilprojekt 5 (Projekt)
Ziel des Projektes ist, die bestehende gesellschaftliche Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung differenziert zu erfassen und Wege für eine Verbesserung aus Sicht der Gesellschaft aufzuzeigen. Für jede Forschungsfrage werden qualitative, quantitative oder auch bildgebende Verfahren miteinander kombiniert. Grundlagen zur gesellschaftlichen Wahrnehmung der Nutztierhaltung in Deutschland...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 1%
Genombasierte Selektionssysteme für Backqualität und Resistenz in Elitezuchtmaterial bei Winterweizen unter moderater Stickstoffdüngung. Teilprojekt 5 (Projekt)
Eine Verschärfung der Düngeverordnung und Erschwernisse bei der Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel werden erwartet. Beim Winterweizen wirken sich geringere Stickstoffgaben negativ auf den Proteingehalt und die Backqualität aus. Zur Bewahrung einer guten Backqualität könnten Abstriche bei der Proteinmenge hingenommen werden, wenn eine hohe Proteinqualität der Sorten vorhanden ist. Zusätzlich...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Orchestrierung von Prozessketten für eine datengetriebene Ressourcenoptimierung in der Agrarwirtschaft und -technik - Teilprojekt 5 (Projekt)
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Forschungsprojekt OPeRAte hat sich mit der Steigerung der Effizienz von landtechnischen Arbeitsprozessen befasst. Vielfach belastet heute eine mangelhafte IT-Integration landtechnische Prozesse, bei denen durch fehlende Automatisierungsmechanismen sowie mündliche Absprachen und die manuelle Konfiguration von Maschinen...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 1%
REGULUS-Verbundvorhaben: ISAR-Innovationsnetzwerk Stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene, Teilprojekt 5 (Projekt)
REGULUS-Verbundvorhaben: ISAR-Innovationsnetzwerk Stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Zucht auf Futtereffizienz und reduzierten Methanausstoß beim Milchrind - Teilprojekt 5 (Projekt)
Ziel von eMissionCow ist die Zucht auf eine erhöhte Futtereffizienz und reduzierte Methanemissionen beim Milchrind. Hierfür sind Genotypisierungen in Kombination mit differenzierten Phänotypisierungen auf Einzeltierebene in den Merkmalen Futteraufnahme, Futtereffizienz, Milchinhaltsstoffe und Methanemission erforderlich. Die erhobenen Daten bilden unter anderem die Basis für die...
Förderzeitraum: 2018 - 2021