Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
LeguAN: Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung. Teilprojekt 7: Entwicklung und Anwendung hydrothermischer Modifizierungsverfahren (Projekt)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von innovativen Lebensmitteln und -zutaten (Halbfertigerzeugnisse) auf der Basis von heimischen Leguminosenarten wie Erbse (Körnerfuttererbse und Gemüseerbse) und Ackerbohne. Bei den Entwicklungsarbeiten wird die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt, um nachhaltige Entwicklungskonzepte und eine hohe Akzeptanz des...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 1%
SFB/TRR 32 Teilprojekt B4 : Upscaling of local C02, water and heat fluxes to the field scale from observed spatio-temporal patterns using an integrative 3-D mechanistic process model (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Forschungsverbund Biopolymere - Biokunststoffe zur stofflichen Verwertung von Biomasse, Teilvorhaben 8B: Erhöhung der thermischen Stabilität cellulosischer Spinnfasern - Inhibierung des thermischen Abbaus und Versuche im Pilotmaßstab (Projekt)
Bei cellulosischen Fasern tritt bei erhöhten Temperaturen eine thermisch induzierte Reduktion der mechanischen Eigenschaften verbunden mit Farbveränderungen ein. Durch gezielte Inhibierung der thermischen Alterung sollen cellulosische Fasern für neue Anwendungen z.B. als Verstärkungsfasern in thermoplastischen Verbundwerkstoffen mit erhöhten Verarbeitungs- oder Dauergebrauchstemperaturen...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Identifizierung quantitativer Resistenz zur Erzeugung neuer Sorten mit dauerhafter breit-wirksamer Resistenz gegenüber Phoma lingam, dem Erreger der Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps - Teilprojekt 8 (Projekt)
Die Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps wird durch den Ascomyceten Leptosphaeria maculans (anamorph Phoma lingam) verursacht und stellt die bedeutsamste pilzliche Krankheit dieser Kulturart in Deutschland dar. Die Überwindung monogener rassenspezifischer Resistenzgene in aktuellen Rapssorten durch die Evolution des Pathogens in deutschen Rapsanbaugebieten ist eine neue Herausforderung an die...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 1%
GABI-FUTURE - Verbundprojekt: GABI-ADVANCIS-Entwicklung und Kombination von in silico und neuen experimentellen Ansätzen für die genomweite Identifizierung cis-regulatorischer Elemente - Projektpartner 1: Mikroarray-Datensätze und phylogenetische Fuß (Projekt)
Gen-Expression ist vor allem durch die Bindung von Transkriptionsfaktoren zu cis-regulatorischen Sequenzelementen reguliert, die in der Regel in der Promoter-Region von Genen lokalisiert sind. Diese Bindungen steuern Anlage, Entwicklung, Architektur, die Aufrechterhaltung der kritischen Zelltyp- und Organ-spezifische Funktionen und ermöglichen es Pflanzen, auf endogene und ökologische Bedingungen...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Deutsch-chinesisches Verbundprojekt Jatropha: Optimierung der Extraktion und Nutzung von Jatrophaöl sowie effiziente Verwertung von Jatropha-Mehl und Proteinkonzentrat für die Tierernährung. Teilprojekt 1: Koordination, Entgiftung, Schälung, Ölextraktion, ökonomische Analyse (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Züchtung schnell wachsender Baumarten der Gattungen Populus, Robinia und Salix für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb. Teilvorhaben 1: Evaluierung, Züchtung, genetische Charakterisierung sowie Sortenprüfung von Schwarz- und Balsampappeln und Weiden (Projekt)
Selektion, Charakterisierung, Resistenzprüfung und Kreuzung sowie Anzucht von Vemehrungsgut für die notwendigen Prüfungen mit Pappeln (Sektion Populus). Für die Robinie werden Plusbäume und geeignete Bestände ausgelesen und ihre Eignung für Kurzumtrieb geprüft. Es soll geeignetes Ausgangsmaterial zur Bereitstellung von Vermehrungsgut zugelassen werden. Arbeitspakete - Sicherung bewährter...
Förderzeitraum: 2014 - 2018
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Forst – Situationsanalyse und Erweiterung wissenschaftlicher Grundlagen für die Nutzen-Risiko-Bewertung, Teilvorhaben 1: Erstellung einer Plattform zur Darstellung von Risiken und Nutzen verschiedener Insektizid-Applikationsszenarien sowie Nichtanwendung (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen zur Bewertung der Risiken und des Nutzens der Anwendung und Nichtanwendung von Pflanzenschutzmittel (PSM) im Forst, unter Berücksichtigung der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen (Auflagen, Anwendungsbestimmungen, Genehmigungsvoraussetzungen), zu verbessern und einen Beitrag zur transparenten und wissenschaftsbasierten Risiko- und...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Weiterentwicklung der Kleingruppenhaltung für Legehennen – Teilprojekt 4 (Projekt)
Ziel des Projektes war die Weiterentwicklung und Optimierung von Kleingruppenhaltungen für Legehennen hinsichtlich Tiergerechtheit (Tierverhalten, Tiergesundheit), Tierhygiene, Umweltauswirkungen (Emissionen) und Wirtschaftlichkeit. Auf fünf verschiedenen Versuchsstationen wurden dabei über drei Legedurchgänge hinweg Kleingruppenhaltungen in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellerfirmen...
Förderzeitraum: 2008 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Hydrothermale Karbonisierung von Biomasse - Teilvorhaben 4 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012