Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

BonaRes (Modul A, Phase 2): CATCHY - Zwischenfrüchte als agronomische Maßnahme für nachhaltige Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit - SP 3 (Projekt)

Hauptziel von CATCHY ist, Zwischenfrüchte zur Entwicklung innovativer Anbausysteme einzusetzen, die die Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessern. Zu den Zielen gehört auch ein besseres Verständnis der Ursache-Wirkungs-Beziehungen von Bodenfruchtbarkeitsparametern, biologischen Funktionen und Wechselwirkungen in Boden und Rhizosphäre. Die funktionale Ausrichtung wird ergänzt durch eine...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Wissenschaftliche Begleitung des Anfahrbetriebs einer 5 MW Pflanzenvergärungsanlage (Projekt)

Der Anfahrbetrieb einer Biogasanlage ist entscheidend für die Leistung und Wirtschaftlichkeit innerhalb des ersten Betriebsjahres. Bisher fehlen insbesondere für Monovergärungsanlagen von Energiepplanzen Erfahrungen, wie innerhalb einer kurzen Betriebszeit die Gasproduktion gesteigert werden kann, ohne dass Prozessinstabilitäten auftreten. Ziel des Vorhabens ist es daher, eine neue...


Förderzeitraum: 2006 - 2007

Relevanz: 1%

WeGa - Arbeitspaket 6.5 (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 1%

FABES. Teilprojekt 5: Ökologisch-ökonomische Bewertung (Projekt)

Für die Bewertung des FABES-Konzeptes stehen folgende Fragen im Vordergrund: Gibt es einen wirtschaftlichen und ökologischen Mehrnutzen des Verfahrenskonzeptes im Vergleich zu bereits etablierten Systemen der Reststoffverwertung (also z. B. konventionelle Biogasanlagen)? Rechtfertigt ein solcher eventueller Mehrnutzen die zu erwartenden Mehrkosten? Um eine derartige Fragestellung zu beantworten,...


Förderzeitraum: 2009 - 2012