Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
FENAFA-Netzwerkverbund - Teilvorhaben 9b: IMC basierte Technologien für den Einsatz von Naturfasern in innovativen Spritzgießbauteilen am Beispiel von Transportsystemen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
FENAFA-Netzwerkverbund - Teilvorhaben 9c: IMC basierte Technologien für den Einsatz von Naturfasern in innovativen Spritzgießbauteilen am Beispiel von Transportsystemen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
KMU-innovativ - Verbundvorhaben Klimaschutz: CO2 ' Sequestrierung durch Einsatz von Biomasse in einem PYREG-Reaktor mit Dampfschraubenmotor - Teilvorhaben 3 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: Innovative Verfahren zur Bestimmung und Anreicherung bioaktiver Glykoverbindungen aus Milch für die Entwicklung von prebiotischen Lebensmitteln, Teilprojekt 3 (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
SFB 564: F3.2 - Entwicklungsprojekte, staatliche Verwaltung und lokale Gesellschaft: Bedingungen politischer Partizipation im Hochland Nordthailands und Nordvietnams (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2003 - 2006
Relevanz: 1%
BonaRes (Modul A, Phase 2): CATCHY - Zwischenfrüchte als agronomische Maßnahme für nachhaltige Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit - SP 3 (Projekt)
Hauptziel von CATCHY ist, Zwischenfrüchte zur Entwicklung innovativer Anbausysteme einzusetzen, die die Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessern. Zu den Zielen gehört auch ein besseres Verständnis der Ursache-Wirkungs-Beziehungen von Bodenfruchtbarkeitsparametern, biologischen Funktionen und Wechselwirkungen in Boden und Rhizosphäre. Die funktionale Ausrichtung wird ergänzt durch eine...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 1%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 4.4 Marketing-Strategien (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 1%
Wissenschaftliche Begleitung des Anfahrbetriebs einer 5 MW Pflanzenvergärungsanlage (Projekt)
Der Anfahrbetrieb einer Biogasanlage ist entscheidend für die Leistung und Wirtschaftlichkeit innerhalb des ersten Betriebsjahres. Bisher fehlen insbesondere für Monovergärungsanlagen von Energiepplanzen Erfahrungen, wie innerhalb einer kurzen Betriebszeit die Gasproduktion gesteigert werden kann, ohne dass Prozessinstabilitäten auftreten. Ziel des Vorhabens ist es daher, eine neue...
Förderzeitraum: 2006 - 2007
Relevanz: 1%
FABES. Teilprojekt 5: Ökologisch-ökonomische Bewertung (Projekt)
Für die Bewertung des FABES-Konzeptes stehen folgende Fragen im Vordergrund: Gibt es einen wirtschaftlichen und ökologischen Mehrnutzen des Verfahrenskonzeptes im Vergleich zu bereits etablierten Systemen der Reststoffverwertung (also z. B. konventionelle Biogasanlagen)? Rechtfertigt ein solcher eventueller Mehrnutzen die zu erwartenden Mehrkosten? Um eine derartige Fragestellung zu beantworten,...
Förderzeitraum: 2009 - 2012