Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 Treffern

Sortierung

Relevanz: 53%

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen der Grauerle (Alnus incana), Grünerle (Alnus viridis) und Traubenkirsche (Prunus padus) in Deutschland (Projekt)

...Grün-Erle (Alnus viridis) Die 0,53 m hohen Grün-Erlen-Gebüsche haben ihr Hauptvorkommen in Deutschland in den Alpen in Höhenlagen von 1.500 bis 2.000 m. Im Allgäu, im Werdenfelser Land (Raum... (Alnus incana) Die deutschlandweit mehr als 2,1 Millionen kartierten Grau-Erlen kommen vorwiegend...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 53%

Verfahrenstechnische Prozessoptimierung des Zerkleinerungs- und Mischprozesses von Fleischmatrices unter besonderer Berücksichtigung der Messergeometrie (Projekt)

...Die Menge an produzierten Wurstwaren lag im Jahre 2005 bei 1,4 Mio. Tonnen mit einem Warenwert von 5,96 Mrd. €. Dabei nahmen Brühwürste mit einer Produktionsmenge von 0,8 Mio. Tonnen einen prominenten Platz ein. Dies unterstreicht die Bedeutung der Brühwurstherstellung. Einer der Schlüsselprozesse...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 53%

Nachweis und Bedeutung von antibiotisch wirksamen Hemmstoffen in Milch (Projekt)

... untersuchter Proben/Anzahl positiver Befunde = Anteil in %): BR-AS spezial: 5525/6 pos. = 0,11%; Delvo MCS: 5525/4 pos. = 0,07%; Copan CMT: 5525/4 pos. =0,07%, B. cereus-Mikrotitertest (empfindlich... 155/0. Von den 4 Proben, die mit dem Delvo MCS bzw. Copan CMT Test ein positives Ergebnis zeigten, wurden...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 53%

Nationales Referenzlabor für Milch und Milchprodukte gemäß Artikel 33 der VO (EG) Nr. 882/2004 (Projekt)

... Labors in Deutschland. Von 9 Milchen mit unterschiedlichen Zellgehalten werden 5 mit Kaliumdichromat... Regression log10 KbE/ml=0,923 log10 BZ-FC + 2,767 mit einer residualen Standardabweichung von sy,x=0... den Anforderungen gemäß ISO 13366-2. Insgesamt 5 Geräte zeigten aller¬dings unzureichende Ergebnisse bezüglich...


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 53%

Belastungen der Forstwirtschaft aus der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes (Projekt)

... dem Deutschen Bundestag (§ 41 (3) BWaldG) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft... des Testbetriebsnetzes (TBN) Forst des BMEL im Produktbereich 2 „Schutz und Sanierung“ und im Produktbereich 3 „Erholung... zurückzuführen sind. Zur Ermittlung von Aufwand und Ertrag in den Produktbereichen 2 „Schutz und Sanierung“ sowie...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 53%

Untersuchungen zu nicht aversiv wirkenden Gasnarkoseverfahren für Schlachtschweine (Projekt)

... Vol. % CO2) in einer kommerziellen Dip-Lift- Anlage der Fa. Butina (3,5 m tiefe Grube, max. 2 Schweine... vor allem durch den Überschuss an CO2 im Blut. Deshalb soll das Edelgas Helium (He) als Narkosegas erprobt werden. Helium ist ein farbloses, geruchloses und ungiftiges Gas.Im Versuch wurden die Tiere mit 98,5 Vol. % Helium bei 1,5 Vol. %...


Förderzeitraum: 2011 - 2012

Relevanz: 52%

Humusfraktionierung: Nutzung labiler C-Pools als frühzeitige Indikatoren für Änderungen der Humusvorräte von Ackerböden in Nordrhein-Westfalen (Projekt)

... POM1-C > POM2-C. In den sandigen, humusreichen Böden der Westfälischen Bucht (WB) sind die (labileren) POM1- und POM2-Fraktionen gegenüber NT und RB stark erhöht. Der Gehalt an POM3-C ist dagegen mit 0,12 %... (POM1: 2000-250 ¼m, POM2: 250-53 ¼m, POM3: 53-20 ¼m) eine deutliche regionale Differenzierung auf....


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Erarbeitung eines semantischen Indexmodells zur Bewertung des Tierwohls von Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) und europäischem Zander (Sander lucioperca) in der Aquakultur. Teilprojekt 1 (Projekt)

... in Netzgehegen (Salmon Welfare Index Model (SWIM) 1.0 und 2.0). Der Arbeitsplan umfasst die Analyse... und andere noch zu bestimmende Faktoren ergänzt. Der Projektverlauf ist in vier Arbeitspakete strukturiert: AP1: Evaluierung,... Erfahrungen. Erstellen von Modellentwürfen als Dis-kussionsgrundlage für ein Expertengremium AP2: Diskussion...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Erarbeitung eines semantischen Indexmodells zur Bewertung des Tierwohls von Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) und europäischem Zander (Sander lucioperca) in der Aquakultur. Teilprojekt 2 (Projekt)

... in Netzgehegen (Salmon Welfare Index Model (SWIM) 1.0 und 2.0). Der Arbeitsplan umfasst die Analyse... und andere noch zu bestimmende Faktoren ergänzt. Der Projektverlauf ist in vier Arbeitspakete strukturiert: AP1: Evaluierung,... Erfahrungen. Erstellen von Modellentwürfen als Dis-kussionsgrundlage für ein Expertengremium AP2: Diskussion...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 52%

Reduzierung der Salzgehalte in ausgewählten Fischprodukten durch den Einsatz von Salzaustauschstoffen (Projekt)

... sich natriumreduzierte Muster von kaltgeräuchertem Lachs (1,5-2,25% NaCl) nicht signifikant vom Standardprodukt (3% NaCl)... von Matjes nordische Art und kaltgeräuchertem Lachs. Handelsübliche Matjes nordische Art (5% NaCl) und Muster mit Salzaustauschstoffen (2-3,25% NaCl) unterschieden sich während der Lagerung unter praxisüblichen Bedingungen...


Förderzeitraum: 2016 - 2018