Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Nachhaltiges Unterbodenmanagement. Teilprojekt 2 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 1%
Nachhaltiges Unterbodenmanagement. Teilprojekt 3 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 1%
Nachhaltiges Unterbodenmanagement. Teilprojekt 6 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Plasma-basierte Dekontamination von trockenen pflanzlichen Produkten zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit. Teilprojekt 5 (Projekt)
Die Umsetzung der Projektziele zur Steigerung der hygienischen Qualität von trockenen pflanzlichen Produkten, bei gleichzeitigem Erhalt der qualitativen Eigenschaften soll durch eine eng vernetzte Zusammenarbeit der Projektpartner erreicht werden. Nach der Identifikation der optimalen Plasmaquelle und Behandlungsparameter, erfolgt eine technische Umsetzung im Pilotmaßstab, welche durch eine...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 1%
GLOWA Elbe II - Teilprojekt 7: Wasserressourcenmanagement und Wasserverfügbarkeit im Elbeeinzugsgebiet unter den Bedingungen des globalen Wandels (Wasserressourcenmanagement / ArcGRM) (Projekt)
Hauptziel des beantragten Projektes ist es mit dem Bewirtschaftungsmodell ArcGRM Elbe ein Instrumentarium zu schaffen, das eine raum-zeitlich differenzierte Analyse der hydrologischen / wasserwirtschaftlichen Aspekte und Probleme des Wasserresourcenmanagements im gesamten Einzugsgebiet der Elbe ermöglicht. Die Szenarien werden im Kontext des globalen Wandels abgeleitet (Effekte für Klima,...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung antimikrobiell wirkender Verpackungslösungen für den Selbstbedienungsbereich zur Verbesserung der Sicherheit und Haltbarkeit von Fleisch und Fleischerzeugnissen (Safe-Pack) - Teilprojekt 7 (Projekt)
Im Safe-Pack-Projekt wurden neue intrinsisch antimikrobielle Polymere auf Basis von tert. Butylaminomethylstyrol (TBAMS) zum Einsatz in Verpackungsfolien, Siegelschalen und Saugvlies-einlagen weiterentwickelt. Das Scale-up der Monomer-Synthese wurde erfolgreich umgesetzt, das Polymerisationsverfahren optimiert und ein Aufreinigungsverfahren erarbeitet sowie mit der Compoundierung von...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 3.3 Sensorische Tests mit Verbrauchern (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 1%
4. Auflage des Argumentationsleitfadens zum Ökologischen Landbau für Multiplikatoren (Projekt)
Der Argumentationsleitfaden wurde bereits im Jahr 2006 im Rahmen des BÖL erstellt, um Politikern, Journalisten, aber auch Fachpersonal und weiteren Interessierten prägnante Informationen zu den relevantesten Themen des Ökolandbaus mittels einer überschaubaren Broschüre nahe zu bringen. Er erhielt gute Resonanzen und wurde von den verschiedenen Bereichen nachgefragt. Um die Aktualität dieses...
Förderzeitraum: 2010 - 2012