Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9452 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Einsatz der Nah-Infrarot-Spektroskopie zur zerstörungsfreien Beurteilung des Bewurzelungspotentials von Zierpflanzenstecklingen – Teilprojekt 5 (Projekt)

Das Bewurzelungspotential von Stecklingen wird maßgeblich von ihrem Stickstoff(N)- und Kohlenhydrat(KH)-Status beeinflusst. Das Fehlen praxistauglicher Methoden zur direkten Bestimmung dieser inneren Qualitätsparameter steht jedoch einer breiteren Nutzung dieses Wissens in der Jungpflanzenproduktion entgegen. Im Rahmen des Verbundprojekts wurde eine für Pelargonien, Chrysanthemen, Impatiens,...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Einsatz von Ölpresskuchen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Futtermittel zur nachhaltigen Fischaufzucht - Teilprojekt 5 (Projekt)

Weltweit stagnierende Fischereierträge sowie eine zunehmende Nachfrage nach Fischprodukten führten in den vergangenen Jahrzehnten zu einem exponentiellen Anstieg der Aquakulturproduktion. Ein weiterer Ausbau ist zu erwarten, was eine nachhaltige Produktion überaus wichtig macht. Aus diesem Grund muss dringend nach alternativen Rohstoffen für die Herstellung von Fischfutter gesucht werden, um...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 1%

Frucht macht Schule. Arbeitspaket 5: Schulung im Bereich Hygiene bei der Zubereitung und Lagerung von Obst und Gemüse (Projekt)

Kompetenzerhöhung im Tätigkeitsfeld der Schulverpflegung durch Durchführung von Workshops für alle relevanten Zielgruppen Schulungen im Bereich „Hygiene bei der Behandlung und Lagerung von Obst und Gemüse“ Weiterentwicklung eines bei Handelsunternehmen entwickelten Konzeptes, dass speziell an die schulischen Bedürfnisse und Vorkenntnisse angepasst wird


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 1%

BayKlimaFit: Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel. Teilprojekt 5: Hitze- und Trockentoleranz bei Gerste (Projekt)

Das Projekt leistet einen Beitrag zur gezielten Verbesserung der Hitze- und Trockentoleranz der Gerste. Da als Folge des unvermeidlichen Klimawandels in Bayern mit ausgedehnten Trocken- und Hitzeperioden zu rechnen ist, unterstützt das Vorhaben die Erreichung der Ziele der bayerischen Klimapolitik. Das Projekt möchte stress-relevante zelluläre Prozesse beschreiben und mittels moderner Genomik der...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 1%

VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 5: Entscheidungsunterstützungssystem (GIS und webbasiertes DSS) (Projekt)

Die Entwicklung eines webbasierten raumorientierten Entscheidungsunter­stützungssystems („SDSS „Spatial Decision Support System“) als grundlegendes Beratungstool für die Entscheidungsträger in der Modellregion Vorpommern. So können die Entscheidungsfindungsprozesse der Nutzer wiedervernässter Moorstandorte so transparent und nachvollziehbar wie möglich gestaltet werden. Damit entsteht eine große...


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Scale-up der biotechnologischen Fischmehl- und -öl Ersatzstoffproduktion für eine nachhaltige Aquakultur - Teilprojekt 5 (Projekt)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von hochwertigen Fischfutterzusatzstoffen auf der Basis von Hefen und Algen zur Reduktion des Bedarfs von Fischmehl und –öl für eine nachhaltigere Aquakultur zur Zucht von ernährungsphysiologisch hochwertigen Fischen. Mit den zu entwickelnden, auf biotechnologischer Basis produzierten Ersatzstoffen, sollen innovative...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Verbundprojekt BioTip: Sozial-ökologische Kipppunkte im Humboldt-System. Teilprojekt 5: Stakeholder und Governance (Projekt)

Ziel von Humboldt-Tipping-Projektes ist es, Verschiebungen in der Produktivität des Meeresökosystems im nördlichen Humboldt Auftriebsgebiet (HUS) und die daraus resultierenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu untersuchen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das pelagische Offshore-System, das die industrielle peruanische Sardellenfischerei und ihre regionalen und globalen...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 1%

EU-Forschungsprojekt FP7, FUNENTECH: Untersuchung möglicher chemischer und funktioneller Veränderungen (Nährstoff- und Sicherheitsaspekte) in Lebensmitteln durch das neuartige Pasteurisierungsverfahren Ultrahochdruck-Homogenisation (UHPH) (Projekt)

FUNENTECH beabsichtigt, den Technologie-Transfer von Ultra-Hochdruck-Homogenisation (UHPH) zu KMU zu verstärken, die in der Verarbeitung von flüssiger Nahrung und im kosmetischen Sektor arbeiten. Das Konsortium wird von fünf KMU und vier RTD Partnern gebildet: Stansted Fluid Power Ltd (UHPH Ausrüstung); Nectina S.A. (Gemüsemilch); NAHO Kosmetika (innovative Kosmetika); ABbiotics (Biotechnik);...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 1%

Bildung eines Netzwerks zur Erstellung eines Tierwohl-Konzepts unter Berücksichtigung der Sinneswahrnehmung von Kühen zur Erforschung von innovativen Haltungs- und Managementlösungen von Milchkühen und deren Nachzucht - Teilprojekt 7 (Projekt)

Erweiterung und erweiterte Ausstattung eines „Milchviehstalls der Zukunft“, welcher aktuell am Standort Poing-Grub geplant wird als "Variostall". Diese Erweiterung und erweiterte Ausstattung soll es ermöglichen verschiedene Ressourcen hochvariabel anzubieten und damit zur Beantwortung von Forschungsfragen im Hinblick auf das Tierwohl beitragen. Ein weiterer gleichwertiger Schwerpunkt ist die...


Förderzeitraum: 2021 - 2024